🌟 Zukunft sichern: Kombiniere Dividenden, iBonds und KI für optimale Renditen

EDITORIAL

Hier fehlt doch etwas …

Alle Empfänger unseres Newsletters lesen hier jeden Morgen unser Editorial mit frischen News, Analysen und Hintergrund-Storys.
Du bald auch?

ÜBERSICHT

🟢🔴 Auf und Ab an den Märkten

🟢 Novartis erlebt einen Anstieg, nachdem das Unternehmen die Erwartungen für das erste Quartal übertroffen und die Prognosen für das Geschäftsjahr 2024 angehoben hatte.

🟢 Die Aktie von ImmunityBio schießt in die Höhe, da die FDA ihr Medikament Anktiva für die Behandlung von spezifischem Blasenkrebs zugelassen hatte.

🟢 SAPs Aktienkurs steigt, nachdem das Unternehmen trotz eines operativen Verlusts im ersten Quartal einen Umsatzanstieg von 8 % vermeldet hatte.

🟢 Der Aktienkurs von Delivery Hero steigt, nachdem Analysten der UBS das Kursziel von 28 auf 48 Euro angehoben haben.

🟢Aixtrons Aktienkurs erhöht sich, gefolgt von einer positiven Bewertung mit „Kaufen“ durch die Bank Hauck Aufhäuser.

🔴 Nucors Aktien fallen, nachdem die Quartalsergebnisse hinter den Erwartungen zurückblieben und das Unternehmen für das zweite Quartal mit sinkenden Gewinnen rechnet.

🔴 Die Aktien von Abeona Therapeutics verlieren, nachdem die FDA die Zulassung ihres Therapieprodukts Pz-cel abgelehnt hatte.

*Der Fear & Greed Index von CNN ist ein Instrument zur Messung der aktuellen Stimmung am Aktienmarkt, das auf dem Prinzip beruht, dass extreme Angst die Aktienkurse senken kann, während extreme Gier sie nach oben treibt. Er stellt Daten aus sieben verschiedenen Indikatoren zusammen, die sich auf das Verhalten des Aktienmarktes beziehen, darunter Marktdynamik, Aktienkursstärke und Marktvolatilität, um einen Wert zwischen 0 (für extreme Angst) und 100 (für extreme Gier) zu ermitteln. Indem er Abweichungen von der Norm für diese Indikatoren verfolgt, hilft der Index, die zugrunde liegenden Marktemotionen zu verstehen, und kann Dir helfen, fundiertere Entscheidungen zu treffen, indem er Zeiten irrationalen Marktverhaltens aufzeigt.

WERBUNG**

🤑 Rekord-Dividenden: So partizipierst Du als Anleger

duck tales television GIF

53,8 Milliarden Euro! So viel möchten die 40 👉DAX-Konzerne im Jahr 2024 an ihre Aktionäre ausschütten, das haben die Analysten von EY Anfang April errechnet. Eine Rekordsumme. Doch was kommt bei Dir als Anleger davon an?

Beim Blick in ihre Depots merken Privatanleger von dem Milliarden-Geldregen kaum etwas. Wieso? Weil sie häufig gar nicht auf Dividendentitel setzen, sich stattdessen Growth-Aktien in ihr Portfolio buchen und damit auf möglichst attraktive Kurssteigerungen spekulieren. Was dabei häufig ignoriert wird: Wachstumsstarke Unternehmen sind meist voll auf die Gewinnung von Marktanteilen und – wie es der Name schon sagt – auf Wachstum getrimmt. Für die Ausschüttung von Erträgen an Aktionäre ist da in der Regel kein Platz. Growth-Investoren nehmen das bewusst in Kauf, historisch betrachtet kann das aber ein entscheidender Nachteil sein.

Der Grund: Dividenden sind in Aktienportfolios für einen signifikanten Teil der Gesamtrendite verantwortlich. Laut einer Studie der Bank of America Merrill Lynch (BofA) aus dem Jahre 2023 liefern Dividenden langfristig rund 40 % der Portfoliorendite. In ihrer Untersuchung hat die BofA dabei die Ertragskomponenten des amerikanischen S&P500 über einen Zeitraum von 87 Jahren ausgewertet (1936 bis 2022). Du siehst: Die Macht der Dividenden ist historisch belegt und wird leider allzu oft von Anlegern unterschätzt.

Dabei ist es für Anleger ziemlich einfach, sich ein kleines Stück vom Milliardenkuchen abzuschneiden. Wir werfen daher heute einen Blick auf ETFs mit besonderem Fokus auf Dividendentitel, in die Du per Sparplan oder Einmalanlage investieren könntest.

Idee 1: Mit dem 👉DivDAX die 15 besten Dividendentitel aus dem DAX40 auswählen

Willst Du beispielsweise in die größten DAX-Unternehmen investieren? Dann könntest Du anstelle des DAX40 auch einfach den DivDAX ins Visier nehmen.

Du hast noch nie etwas vom DivDAX gehört? Der bereits im Jahr 2005 aufgelegte Index wird – ebenso wie der DAX40 – von der Deutschen Börse berechnet. Er enthält die 15 DAX-Unternehmen mit der höchsten Dividendenrendite. Wieso also nicht anstelle eines DAX-ETF zu einem ETF auf den DivDAX greifen? Zum Beispiel mit dem 👉Amundi DivDAX II UCITS ETF Dist, der mit einer Verwaltungsgebühr von 0,25 % recht günstige Konditionen aufweist.

Die jährliche Performance kann sich sehen lassen, wie Du der nachstehenden Liste entnehmen kannst (Stand: 31.03.2024).

2019: +23,34 %
2020: +1,63 %
2021: +13,81 %
2022: -11,01 %
2023: +17,12 %
Q1/2024: +8,37 %
Letzte 12 Monate: +1,72 %

Idee 2: Dividenden-Aristokraten aus der Eurozone

Apropos Amundi: Der ETF-Spezialist hat auch Produkte im Angebot, mit dem Du über die Grenzen Deutschlands hinaus auf Dividendenjagd gehen könntest. Wenn Du in der Eurozone investieren willst, könnte der 👉Amundi S&P Eurozone ESG Dividend Aristocrats (DR) UCITS eine Option für Dich sein. Er setzt – wie der Name verrät – auf Dividenden-Aristokraten aus der Eurozone.

Kleine Begriffsklärung: Unter Dividenden-Aristokraten verstehen Börsianer Unternehmen, die ihre Dividende über einen (möglichst) langen Zeitraum hinweg kontinuierlich erhöht haben.

Mit diesem 👉Aristokraten-ETF bietet Dir Amundi Zugang zu einem europäischen Dividendenindex, dem „S&P Euro ESG High Yield Dividend Aristocrats Index (EUR) NTR“. Dieser Index bildet die Wertentwicklung von 40 Unternehmen mit der höchsten Dividendenrendite und der höchsten ESG-Bewertung innerhalb des „S&P Europe BMI Index“ ab. Dieser umfasst aktuell 774 kleine, mittlere und große Unternehmen aus den Ländern der Eurozone.

Aktuell liegen die Schwerpunkte auf Firmen aus Frankreich (29,3 %), Deutschland (28,4 %), Italien (18,3 %) und Finnland (11,3 %). Amundi berechnet eine Verwaltungsgebühr von 0,45 %; bei einer Investition von 1.000 Euro sind das 4,50 Euro per anno.

Hier findest Du die jährliche Performance 👉dieses ETFs seit 2019 (Stand: 31.03.2024):

2019: +25,73 %
2020: -8,35 %
2021: +16,26 %
2022: -13,96 %
2023: +16,13 %
Q1/2024: +3,12 %
Letzte 12 Monate: +2,89 %

Idee 3: 👉Globale Dividenden-Qualität

Europa reicht Dir nicht? Du willst gleich weltweit auf Dividendenjagd gehen? Dann schau Dir mal den Amundi Global Equity Quality Income UCITS ETF Dist genauer an!

Der 👉Global Equity ETF bildet die Wertentwicklung von gleich 75 Dividendenzahlern ab. Diese 75 Titel werden aus einem umfangreichen Universum globaler Aktien ausgewählt. Der Index fokussiert sich dabei auf:

  • qualitativ hochwertige Unternehmen (ohne Finanzwerte)

  • mit soliden Bilanzen sowie

  • hohen und nachhaltigen Dividendenrenditen.

Berücksichtigt werden lediglich Firmen mit einer Marktkapitalisierung von mindestens 3 Mrd. US-Dollar.

Aktuell sind ETF-Anleger mit 👉diesem ETF vorrangig in den USA (38,7 %), Großbritannien (11,8 %) und Australien (8,2 %) investiert. Aber auch Firmen aus Japan, Kanada, Frankreich und der Schweiz bringen noch jeweils mehr als 5 % Länder-/Indexgewicht auf die Waage.

Für diesen globalen Dividenden-ETF wird Anlegern ebenfalls eine Verwaltungsgebühr von 0,45 % berechnet. Die jährliche Performance ist seit 2019 – mit Ausnahme des Coronajahrgangs – positiv, wie Du der nachstehenden Liste entnehmen kannst (Stand: 31.03.2024).

2019: +19,65 %
2020: -11,03 %
2021: +19,63 %
2022: +1,88 %
2023: +5,60 %
Q1/2024: +5,62 %
Letzte 12 Monate: +1,79 %

Fazit: Dividenden können einen signifikanten Beitrag zur Gesamtrendite Deines Portfolios beisteuern. 👉Dividenden-ETFs bieten Dir eine einfache Möglichkeit, von Dividendenausschüttungen zu profitieren und Dir ein Stück vom Milliardenkuchen abzuschneiden.

Welche Risiken bestehen?

Amundi hält für seine ETF-Palette einen Risikoindikator bereit. Dieser unterstützt Anleger, das mit den einzelnen Produkten verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten einzuschätzen. Der Indikator veranschaulicht, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass sie bei diesem Produkt Geld verlieren.

Den Amundi DivDAX II UCITS ETF Dist stuft Amundi in die Risikoklasse 5 ein, wobei 5 einem mittelhohen Risiko entspricht. Das Risiko potenzieller Verluste aus der künftigen Wertentwicklung wird somit als mittelhoch eingestuft.

Den Amundi S&P Eurozone Dividend Aristocrat ESG UCITS ETF Dist stuft Amundi in die Risikoklasse 4 ein, wobei X einem mittleren Risiko entspricht. Das Risiko potenzieller Verluste aus der künftigen Wertentwicklung wird somit als Mittel eingestuft.

Den Amundi SG Global Quality Income NTR UCITS ETF stuft Amundi in die Risikoklasse 4 ein, wobei X einem mittleren Risiko entspricht. Das Risiko potenzieller Verluste aus der künftigen Wertentwicklung wird somit als Mittel eingestuft.

Neben Markt-, Volatilitäts-, Liquiditäts- und Währungsrisiken sollten Anleger beachten, dass es keinen Schutz vor künftigen Marktentwicklungen gibt, sodass das angelegte Kapital ganz oder teilweise verloren gehen kann. Für interessierte Anleger hält Amundi auf seinen Internetseiten neben Informationen zu jedem ETF ausführliche Informationen zu den Risiken bereit, die Anleger vor einem Investment in jedem Fall eingehend studieren sollten. Alle Informationen und Risikohinweise von Amundi finden Anleger auf der Amundi-Webseite.

Risikohinweise

Potenzielle Anleger müssen die nachstehend und in den Basisinformationsblättern (KID) und im Verkaufsprospekt des Fonds, die unter www.amundietf.com abrufbar sind, beschriebenen Risiken berücksichtigen.

KAPITALRISIKO: ETFs sind nachbildende Instrumente. Ihr Risikoprofil ähnelt dem einer direkten Anlage in den zugrundeliegenden Index. Das Kapital der Anleger ist vollständig Risiken ausgesetzt und Anleger erhalten unter Umständen den ursprünglich investierten Betrag nicht zurück.

RISIKO IN VERBINDUNG MIT DEM BASISWERT: Der zugrundeliegende Index eines ETF kann komplex und volatil sein. Beispielsweise sind ETFs mit einer Ausrichtung auf Schwellenmärkte mit einem größeren Risiko möglicher Verluste verbunden als ein Investment in Industrieländern, da sie vielfältigen und unvorhersehbaren Schwellenländerrisiken ausgesetzt sind.

REPLIKATIONSRISIKO: Die Anlageziele des Fonds werden aufgrund unerwarteter Ereignisse an den zugrundeliegenden Märkten, die die Indexberechnung und die effiziente Fondsnachbildung behindern, unter Umständen nicht erreicht.

WÄHRUNGSRISIKO: Ein ETF kann einem Währungsrisiko ausgesetzt sein, wenn der ETF auf eine andere Währung als die zugrundeliegenden Indexwerte lautet, die er nachbildet. Das bedeutet, dass die Wechselkursschwankungen die Wertentwicklungen negativ oder positiv beeinflussen können.

LIQUIDITÄTSRISIKO: Es besteht ein Risiko im Zusammenhang mit den Märkten, die der ETF abbildet. Der Preis und der Wert der Anlagen sind mit dem Liquiditätsrisiko der zugrundeliegenden Indexkomponenten verbunden. Der Wert der Anlagen kann steigen oder fallen. Überdies wird die Liquidität am Sekundärmarkt durch zugelassene Market-Maker an der jeweiligen Börse, an der der ETF notiert ist, zur Verfügung gestellt. Die Liquidität an der jeweiligen Börse kann infolge einer Unterbrechung an dem Markt, der durch den von dem ETF nachgebildeten zugrundeliegenden Index repräsentiert wird, eines Ausfalls der Systeme einer der relevanten Börsen oder anderer Market-Maker-Systeme, oder einer unnormalen Handelssituation bzw. eines unnormalen Handelsereignisses beschränkt sein.

VOLATILITÄTSRISIKO: Der ETF ist Veränderungen in den Volatilitätsmustern der für den zugrundeliegenden Index relevanten Märkte ausgesetzt. Der Wert des ETF kann sich rasch und unvorhersehbar ändern und möglicherweise in erheblichem Umfang steigen oder fallen.

AKTIEN, ETFS & FONDS

Hier fehlt auch etwas …

Alle Empfänger unseres Newsletters lesen hier jeden Morgen noch mehr spannende Analysen zu Aktien, ETFs, Kryptos und Fonds.
Du bald auch?

MEHR ALS NVIDIA

🤖 Entdecke die nächste Generation der KI-Investments

Metalhead

Du interessierst Dich für Investments im KI-Bereich, möchtest aber über die bekannten Giganten wie Nvidia und Super Micro Computer hinausblicken? Perfekt, denn wir haben heute vielleicht genau das Richtige für Dich. Basierend auf der Generative AI Value Chain-Analyse von McKinsey, zeigen wir Dir drei spannende Aktien, die in der aufstrebenden KI-Landschaft Potenzial bieten, aber vielleicht nicht so im Rampenlicht stehen. Also, schnall Dich an, wir tauchen ein in eine Welt voller Möglichkeiten!

👉ASML Holding – Der unsichtbare Riese hinter den Kulissen

ASML ist vielleicht nicht jedem ein Begriff, aber dieses Unternehmen spielt eine entscheidende Rolle in der Herstellung von Halbleitern, einem kritischen Bestandteil der KI-Hardware. ASML ist der führende Anbieter von Lithografie-Systemen, die für die Produktion von Mikrochips verwendet werden.

Warum investieren?

Technologische Überlegenheit: 👉ASML ist das einzige Unternehmen, das extreme ultraviolette (EUV) Lithografiesysteme herstellt, die für die Produktion der fortschrittlichsten Chips unerlässlich sind.

Wachstumspotenzial: Mit dem zunehmenden Bedarf an leistungsfähigeren KI-Systemen steigt auch die Nachfrage nach hoch entwickelten Chips.

👉Palantir Technologies – Datenintelligenz und KI-Anwendungen

Palantir ist bekannt für seine fortschrittlichen Datenanalyseplattformen, die sowohl von Regierungen als auch von Unternehmen zur Bewältigung komplexer Datenherausforderungen genutzt werden.

Warum investieren?

Einzigartige Positionierung: 👉Palantir steht an der Schnittstelle von Datenanalyse und KI, ein Bereich, der für die Entwicklung intelligenter Systeme von entscheidender Bedeutung ist.

Wachsende Kundennachfrage: Da Unternehmen und Behörden zunehmend auf datengesteuerte Entscheidungen setzen, wächst die Nachfrage nach Palantirs Plattformen.

👉Equinix – Das Rückgrat von Cloud und KI

Equinix ist ein globaler Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen und spielt eine Schlüsselrolle bei der Bereitstellung der Infrastruktur, die für Cloud-Dienste und KI-Anwendungen benötigt wird.

Warum investieren?

Strategische Standorte: 👉Equinix betreibt über 200 Rechenzentren weltweit, die strategisch platziert sind, um die Leistung von Cloud-Diensten zu maximieren.

Wachstum durch Digitalisierung: Die zunehmende Verlagerung von Unternehmen in die Cloud und die Expansion von KI-Diensten treiben die Nachfrage nach hochwertigen Rechenzentrumsdienstleistungen voran.

NEUE STUDIE

🎮 Dauerbrenner vs. Neuerscheinungen: Welche Gaming-Aktien lohnen sich?

a handheld gaming device

Wenn Du überlegst, in 👉Gaming-Aktien zu investieren, ist jetzt ein spannender Zeitpunkt. Der Gaming-Markt hat sich seit dem ersten Quartal 2021 verändert, und es gibt einige interessante Trends und Zahlen, die Du kennen solltest. Laut einer aktuellen Analyse von Newzoo sind zwar die gesamte Spielzeit und die monatlichen aktiven Nutzerzahlen (MAU) bei vielen Titeln rückläufig, doch gibt es auch Lichtblicke, die spannende Investmentchancen bieten könnten.

Rückgang der Spielzeiten und die Dominanz älterer Spiele

Zunächst zu den weniger erfreulichen Nachrichten: Die gesamte akkumulierte Spielzeit auf Plattformen wie PC, PlayStation und Xbox ist seit Anfang 2021 um 26 % gesunken. Diese Entwicklung könnte ein Warnsignal für Investoren sein, die in breit aufgestellte Gaming-Unternehmen investieren wollen, deren Einnahmen stark von der kontinuierlichen Spielerbindung abhängen.

Interessanterweise sind die Spiele, die die meiste Spielzeit auf sich vereinen, durchschnittlich sieben Jahre alt. Mehr als 60 % der gesamten Spielzeit entfallen auf Titel, die sechs Jahre und älter sind, wie Fortnite, Minecraft, League of Legends, GTA 5 und Roblox. Dies zeigt, dass trotz des allgemeinen Rückgangs bestimmte „Dauerbrenner“ weiterhin eine starke Anziehungskraft besitzen.

Die Rolle von Neuerscheinungen und Transmedia-Kampagnen

Trotz des Rückgangs bieten Neuerscheinungen wie Diablo 4, Hogwarts Legacy, Baldur’s Gate 3, Starfield und Elden Ring Chancen. Diese Spiele konnten 2023 insgesamt 15 % der Spielzeit auf sich vereinen. Besonders Diablo 4 sticht heraus, da es als einziges dieser Spiele mehr als 1 % der gesamten Spielzeit für sich beanspruchen konnte.

Ein weiterer positiver Aspekt für potenzielle Investoren sind transmediale Kampagnen. Serienproduktionen zu Spielen wie The Last of Us haben den MAU-Wert der Originalspiele im Durchschnitt um 35 % erhöht, ein Trend, der sich drei Monate nach der Veröffentlichung einer Adaption noch bemerkbar macht. Das unterstreicht das Potenzial von Spielen, die in andere Medienformate expandieren, um neue und wiederkehrende Nutzer zu gewinnen.

Risiken und Marktunsicherheiten

Die anhaltende Unsicherheit im Gaming-Markt, gekennzeichnet durch Entlassungswellen und sinkende Spielzeiten, zeigt jedoch auch Risiken auf. Investitionen in Gaming-Aktien erfordern eine vorsichtige Strategie, primär bei Unternehmen, die stark von kontinuierlichen Nutzerzahlen abhängen oder bei denen keine klare Strategie für transmediale Expansionen oder neue, starke Titel erkennbar ist.

Der Analyst Tom Wijman ist aber vorsichtig optimistisch und betont die Chancen in Wachstumsmärkten. Spiele, die ihre Zielgruppen gut verstehen und eine tiefe Spielerfahrung bieten, haben weiterhin das Potenzial, erfolgreich zu sein. Investoren könnten sich auf Unternehmen konzentrieren, die innovative Spiele entwickeln oder solche, die eine starke Position in wachsenden Märkten wie Asien haben.

Merke: Der Gaming-Markt befindet sich in einem Wandel. Während einige traditionelle Modelle möglicherweise an Zugkraft verlieren, bieten neue Spiele, transmediale Projekte und die Expansion in neue Märkte frische Chancen für Investoren. Bevor du jedoch dein hart verdientes Geld investierst, solltest du die aktuellen Trends genau analysieren und eine fundierte Entscheidung treffen. Schau Dir die Performance von Unternehmen genau an, betrachte ihre Strategien für die nächsten Jahre und entscheide, ob sie zu deinem Investitionsziel passen. Happy Gaming und smartes Investieren!

Wie hat Dir der Newsletter heute gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

**Marketingmitteilung. Investieren birgt das Risiko eines Kapitalverlusts.

Es handelt sich hier um unverbindliche Werbeinformationen, die weder eine Anlageberatung noch eine Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf darstellen. Dies ist eine Marketing-Anzeige. Bitte lesen Sie den Prospekt des jeweiligen Fonds und das Basisinformationsblatt (KID), bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Amundi Asset Management, frz. vereinfachte Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 1 143 615 555 €, von der AMF unter der Nr. GP 04000036 zugelassene Portfolioverwaltungsgesellschaft, Hauptsitz: 91-93 boulevard Pasteur, 75015 Paris, Frankreich – 437 574 452 HG Paris – Weitere Informationen: amundi.com

Diese Informationen sind nicht zur Weitergabe bestimmt und stellen weder ein Verkaufsangebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren oder Dienstleistungen in den Vereinigten Staaten oder ihren Territorien und Besitzungen, die ihrer Rechtshoheit unterstehen, an bzw. zugunsten von US-Personen (gemäß Definition im Verkaufsprospekt des Fonds oder dem Abschnitt mit den rechtlichen Informationen auf den Websites www.amundi.com und www.amundietf.com) dar. Die Fonds sind nicht in den Vereinigten Staaten gemäß dem Investment Company Act von 1940 registriert, und die Anteile/Aktien der Fonds sind nicht in den Vereinigten Staaten gemäß dem Securities Act von 1933 registriert.

Amundi ETF bezeichnet das ETF-Geschäft von Amundi und umfasst die Fonds unter der Bezeichnung Amundi ETF und Lyxor ETF.

Potenzielle Anleger müssen die nachstehend und in den Basisinformationsblättern (KID) und im Verkaufsprospekt des Fonds, die unter www.amundietf.com abrufbar ist, beschriebenen Risiken berücksichtigen.

Beim Handel mit ETFs können Transaktionskosten anfallen.

Disclaimer: Unsere Texte und Analysen werden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Finanzen.net Zero übernimmt jedoch keinerlei Haftung, insbesondere für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der abgedruckten Informationen. Finanzen.net Zero erstellt alle Texte ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Newsletter veröffentlichten Texte, Daten und sonstigen Angaben, stellen weder ein Angebot, eine Bewerbung eines Angebots, eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Zeichnung eines Finanzinstruments, noch eine Empfehlung oder Anlageberatung dar. Eine Anlageentscheidung sollte keinesfalls ausschließlich auf diese Informationen gestützt sein. Geldanlagen in Finanzinstrumente sollten immer unter langfristigen Gesichtspunkten getätigt werden, da sie generell Kursschwankungen unterworfen sind, die niemand mit verlässlicher Sicherheit voraussagen kann. Anleger sollten immer daran denken, dass die eventuellen Erträge sowohl sinken als auch steigen können, und dass Anleger möglicherweise nicht den vollen angelegten Betrag zurückbekommen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.