- Aktien zum Frühstück
- Posts
- 💼 Von Krypto bis Couture: So kannst Du von den neuesten Marktbewegungen profitieren
💼 Von Krypto bis Couture: So kannst Du von den neuesten Marktbewegungen profitieren
Das erwartet Dich heute
EDITORIAL
Hi ,
heute werfen wir zu Anfang einen schnellen Blick auf die Herausforderungen, denen 👉Starbucks derzeit gegenübersteht. Der Wechsel an der Spitze des Unternehmens und die wachsende Unzufriedenheit der Aktionäre sind vielleicht nur die Spitze des Eisbergs.
📉 Nachdem Laxman Narasimhan nach nur einem Jahr als CEO das Unternehmen verlässt, ist klar, dass der Druck auf Starbucks gewaltig ist. Sinkende Umsätze in den USA und China sowie das Engagement von aktivistischen Investoren wie Elliott Investment Management sorgen für Unruhe. Die Starbucks-Aktie hinkt hinterher und liegt trotz einer kleinen Erholung in diesem Jahr immer noch 20 % unter ihrem Hoch von 2021.
🛠️ Nun soll Brian Niccol, bekannt für die erfolgreiche Neuausrichtung von 👉Chipotle, den Kaffeeriesen wieder auf Kurs bringen. Die Erwartungen sind hoch, doch der Weg wird steinig – insbesondere angesichts einer kühlenden Wirtschaft und preissensiblen Verbrauchern. Starbucks muss neue Strategien entwickeln, um sowohl den Umsatz als auch das Vertrauen der Anleger wieder zu stärken. Wir bleiben dran für Dich.
ÜBERSICHT
🟢🔴 Auf und Ab an den Märkten
💼 Rheinmetall: Die Übernahme des US-Zulieferers Loc treibt den Kurs des Rüstungskonzerns nach oben.
⚡ RWE: Trotz eines Rückgangs des bereinigten operativen Ergebnisses auf 2,9 Mrd. Euro verliert die Aktie.
🔋 Eon: Nach einem EBITDA-Rückgang um 14 % auf 4,9 Mrd. Euro und einem Gewinnrückgang bestätigt Eon seine Prognose, die Aktie fällt jedoch.
✈️ TUI: Der Touristikkonzern verzeichnet nach der Pleite eines Konkurrenten einen Gewinnsprung, wodurch die Aktie zulegt.
🔧 Thyssen-Krupp: Nach einem Quartalsverlust von 54 Mio. Euro und einem operativen Ergebnisrückgang sinkt der Aktienkurs.
📈 Nu Holdings: Die Aktie steigt, nachdem das brasilianische Unternehmen starke Q2-Ergebnisse mit einem Nettogewinn von 562,5 Mio. US-Dollar vermeldet hatte.
*Bei dieser Kennzahl wird die Zahl der Aktien an der Wall Street, die steigen, mit der Anzahl der Aktien, die fallen, verglichen. Eine niedrige (oder sogar negative) Zahl ist ein bearishes Zeichen.
BITCOIN & SOLANA
💣 Krypto-Unsicherheiten: Jump Crypto zieht sich zurück, Solana im Kreuzfeuer
Der Kryptomarkt steckt mal wieder voller Überraschungen – und dieses Mal steht Jump Crypto im Zentrum. Der große Market Maker zieht sich scheinbar still und leise aus dem Geschäft zurück, was einige Fragen aufwirft. Besonders betroffen könnte 👉Solana sein, dessen Upgrade „Firedancer“ von Jump Crypto entwickelt wurde.
🚀 „Firedancer“ gilt vielen als die große Hoffnung von 👉Solana, um die Skalierbarkeit zu verbessern. Doch wenn ein so bedeutender Partner wie Jump Crypto plötzlich die Segel streicht, könnten diese Pläne ins Wanken geraten. Solana-Investoren blicken deshalb gerade mit gemischten Gefühlen auf die aktuellen Entwicklungen.
💥 Warum zieht sich Jump Crypto zurück? Gerüchte und Anschuldigungen kursieren, die das Unternehmen in Verbindung mit dem Terra-Crash bringen. Außerdem stehen Untersuchungen der CFTC im Raum, was den Druck auf den einstigen Hochfrequenz-Handelsgiganten weiter erhöht.
📊 Während Altcoins wie Solana mit Unsicherheiten kämpfen, glänzt 👉Bitcoin weiterhin. BTC hat seit Jahresbeginn um rund 37 % zugelegt und zeigt damit, warum viele Anleger in unsicheren Zeiten auf das digitale Gold setzen.
🔍 Was bedeutet das für Dich? Die aktuelle Situation am Kryptomarkt ist komplex und birgt sowohl Risiken als auch Chancen. Es ist ein Zeitpunkt, um genau hinzuschauen und abzuwägen, wie Du Dein Portfolio ausrichten möchtest. Ob Du auf Stabilität mit Bitcoin setzt oder das Potenzial von Altcoins trotz der Unsicherheiten nutzen willst, liegt ganz bei Dir.
ANLEGEN WIE DIE PROFIS
👗 Mode-Investments: Diese drei Aktien überzeugen gerade die Analysten
Als Privatanleger hast Du sicherlich schon nach der nächsten großen Investitionsmöglichkeit Ausschau gehalten. Gute Nachrichten: Der Einzelhandelssektor bietet aktuell spannende Chancen, die Du Dir ansehen solltest.
💡 Urban Outfitters hat die Analysten kürzlich mit einem starken Gewinn überrascht, was den Aktienkurs dieses Jahr um fast 13 % nach oben katapultierte. Besonders die Marken Anthropologie und Free People haben hier für ordentlich Schwung gesorgt. Mit einem erwarteten Umsatzwachstum von 6,6 % ist Urban Outfitters definitiv auf Kurs – Denim-Produkte boomen.
🚀 Gap ist unter der neuen Führung von CEO Richard Dickson auf Erfolgskurs. Analysten prognostizieren ein Gewinnwachstum von satten 22 % für dieses Jahr, trotz eines minimalen Umsatzanstieges von 0,2 %. Besonders beeindruckend sind die verbesserten Gewinnmargen – ein klares Zeichen für die Effizienzsteigerungen, die das Unternehmen durchlaufen hat.
📊 American Eagle glänzte im ersten Quartal mit einem verdoppelten Gewinn pro Aktie. Für das laufende Geschäftsjahr erwarten Analysten ein Gewinnwachstum von 18 %, während das Unternehmen ambitionierte Pläne hat, in den nächsten drei Jahren die 6-Milliarden-Dollar-Marke im Umsatz zu knacken. Mit einer aktuellen Bewertung von nur dem 13-fachen Gewinn ist American Eagle eine interessante Option.
🔍 Merke: Während viele Sektoren durch Inflation und hohe Zinsen leiden, zeigen diese Einzelhandelsaktien solides Wachstumspotenzial. Ob Du in die coolen Marken von Urban Outfitters, die Turnaround-Geschichte von Gap oder das Wachstumswunder American Eagle investieren möchtest – jetzt könnte der richtige Moment sein, um Dein Portfolio zu stärken.
PASSIVES EINKOMMEN
🤑 Dividendenjäger aufgepasst: Diese Banken bieten jetzt vielleicht Chancen
Momentan könnten die Aktien von Bank of America, JPMorgan und Goldman Sachs besonders attraktiv für Dich sein. Diese drei Finanzriesen haben nach den jüngsten Stresstests der Federal Reserve beeindruckende Ergebnisse geliefert. Was das für Dich bedeutet? Mehr Rendite durch höhere Dividenden und umfangreiche Aktienrückkäufe.
💵 Bank of America hat angekündigt, die Dividende von 24 auf 26 US-Cent pro Aktie zu erhöhen. Das klingt vielleicht nicht spektakulär, aber es zeigt die kontinuierliche finanzielle Gesundheit der Bank. Dazu kommen geplante Aktienrückkäufe, die den Wert Deiner verbleibenden Aktien steigern könnten.
📈 JPMorgan Chase erhöht seine Dividende auf satte 1,25 US-Dollar pro Aktie und startet ein beeindruckendes Aktienrückkaufprogramm im Wert von 30 Milliarden Dollar. Das signalisiert Vertrauen in die eigene Stärke und zukünftige Ertragskraft. Für Dich als Anleger bedeutet das eine attraktive Kombination aus laufenden Erträgen und langfristigem Wachstumspotenzial.
🏦 Goldman Sachs setzt ebenfalls ein starkes Zeichen, indem es die Dividende von 2,75 auf 3,00 US-Dollar pro Aktie erhöht. Die Bank ist bekannt für ihre Stärke im Investmentbanking und der Vermögensverwaltung, was ihr auch in herausfordernden Märkten zugutekommt. Die Kombination aus einer robusten Kapitalposition und Dividendensteigerungen macht Goldman Sachs zu einer interessanten Wahl.
SCHAU IN DIE APP
🏃 Kurzläufer-ETFs auf Anleihen
Benötigst Du Dein Kapital bald für eine größere Investition oder möchtest Du eine Pause vom turbulenten Aktienmarkt machen? Dann könnte es sich lohnen, jetzt über eine kurzfristige Geldanlage nachzudenken. Besonders im aktuellen Zinsumfeld bieten sich spannende Möglichkeiten.
📊 Heute erfährst Du, wie Du Dein Geld sicher und flexibel anlegen kannst, ohne lange gebunden zu sein. Entdecke, warum Kurzläufer-ETFs auf Staatsanleihen gerade jetzt eine interessante Option für Dich sein könnten. Die Details findest Du ab sofort im Discover-Bereich der 👉ZERO-App.
Wie hat Dir der Newsletter heute gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Disclaimer: Unsere Texte und Analysen werden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Finanzen.net Zero übernimmt jedoch keinerlei Haftung, insbesondere für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der abgedruckten Informationen. Finanzen.net Zero erstellt alle Texte ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Newsletter veröffentlichten Texte, Daten und sonstigen Angaben, stellen weder ein Angebot, eine Bewerbung eines Angebots, eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Zeichnung eines Finanzinstruments, noch eine Empfehlung oder Anlageberatung dar. Eine Anlageentscheidung sollte keinesfalls ausschließlich auf diese Informationen gestützt sein. Geldanlagen in Finanzinstrumente sollten immer unter langfristigen Gesichtspunkten getätigt werden, da sie generell Kursschwankungen unterworfen sind, die niemand mit verlässlicher Sicherheit voraussagen kann. Anleger sollten immer daran denken, dass die eventuellen Erträge sowohl sinken als auch steigen können, und Anleger möglicherweise nicht den vollen angelegten Betrag zurückbekommen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.