- Aktien zum Frühstück
- Posts
- 🧪 Vom Chemiekonzern zur E-Mobilitäts-Hoffnung: Die Albemarle-Story
🧪 Vom Chemiekonzern zur E-Mobilitäts-Hoffnung: Die Albemarle-Story

Bonjour ,
die Elektromobilität boomt – und mit ihr der Bedarf an Lithium. Genau hier setzt Albemarle an: als globaler Schlüssellieferant für Batteriematerialien. Obwohl die Aktie im Frühjahr kräftig unter Druck geraten ist, steckt im Kursrückgang auch Potenzial für mutige Anleger.
Das Unternehmen investiert massiv in Forschung und Produktion, etwa im neuen Technologiepark in North Carolina. Wer an die Zukunft von E-Autos glaubt, kommt an Albemarle kaum vorbei. Doch wie bei jedem Rohstoffwert gilt: Schwankungen sind Teil des Spiels.
In dieser Ausgabe schauen wir uns an, ob jetzt der richtige Moment für einen Einstieg gekommen ist – oder ob Du noch warten solltest.
Rohstoffe
🔝 Top-Investment? Warum Albemarle auf Deinem Radar sein sollte
Wenn es um die nötigen Rohstoffe zur Elektrifizierung der Mobilität geht, führt kaum ein Weg an 👉Albemarle vorbei. Seit 1994 ist das Unternehmen, ursprünglich ein Spin-off der Ethyl Corporation, im Bereich der Spezialchemikalien tätig. Albemarle fokussiert sich auf drei Sparten: Lithium, Brom und Katalysatoren, wobei Lithium der absolute Star ist.
🚀 Mit 60 % des Gesamtumsatzes ist Lithium der Dreh- und Angelpunkt bei 👉Albemarle. Als führender Lieferant für Elektroauto-Batterien plant das Management unter CEO Jerry Masters ein jährliches Wachstum von 20 %. Das bedeutet etwa 200.000 Tonnen Lithium pro Jahr – eine beeindruckende Zahl.
🏗️ Albemarle investiert kräftig, um seine Reichweite und Kapazitäten auszubauen. Kürzlich flossen 180 Mio. US-Dollar in den Aufbau des Albemarle Technology Park in North Carolina. Hier forscht das Unternehmen an neuen Materialien für die nächste Generation von Batterien und treibt Innovationen voran.
🏎️ Albemarle erscheint gut positioniert, um weiterhin von der steigenden Nachfrage nach E-Autos in Europa und China zu profitieren. Die Poleposition im Markt für Batteriematerialien sichert dem Unternehmen einen konstanten Wachstumsschub.
📊 Die Aktie verlor in den vergangenen 12 Monaten mehr als 17 % – eine Einstiegschance?
Mehr als Hype?
🌼 Kupfer, Aluminium, Greenflation: Trends clever nutzen mit nur drei Aktien
🤑 Kupfer ist eines der wichtigsten Metalle für Klimatechnologien und hat kürzlich ein Allzeithoch erreicht. Die aktuelle Preisentwicklung zeigt, wie stark die Nachfrage nach Kupfer durch KI-Computing, Elektrofahrzeuge und Wärmepumpen getrieben wird. Und genau hier liegen Chancen für Dich:
🚀 Freeport-McMoRan ist einer der weltweit führenden Kupferproduzenten und hat stark von den steigenden Kupferpreisen profitiert. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 54 Mrd. Euro und dem 29-fachen der geschätzten Gewinne für 2025 ist das Unternehmen hervorragend positioniert. Die steigende Nachfrage nach Kupfer sichert Freeport-McMoRan eine glänzende Zukunft.
🌟 Teck Resources ist ein weiterer bedeutender Spieler im Kupfermarkt und profitiert ebenfalls von den steigenden Preisen. Das Unternehmen ist diversifiziert und produziert neben Kupfer auch Zink und Kohle. Diese Strategie bietet Stabilität und zusätzliche Wachstumschancen, besonders in volatilen Marktzeiten.
⚡ Alcoa, ein führender Produzent von Aluminium, hat seit Monatsstart eine deutliche Kurssteigerung verzeichnet. Aluminium ist entscheidend für zahlreiche Klimatechnologien, darunter Solarpanels und Windturbinen. Mit einer starken Marktposition ist Alcoa bestens gerüstet, um von der wachsenden Nachfrage zu profitieren.
🌱 Der Begriff „Greenflation“ beschreibt den Anstieg der Preise für Rohstoffe, die für grüne Technologien notwendig sind. Die steigende Nachfrage nach Metallen wie Kupfer, Aluminium und Lithium treibt diese Entwicklung voran. Unternehmen wie Freeport-McMoRan, Teck Resources und Alcoa erscheinen recht gut positioniert, um von diesem langfristigen Trend zu profitieren.
Wie hat Dir der Newsletter heute gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Disclaimer: Unsere Texte und Analysen werden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Finanzen.net Zero übernimmt jedoch keinerlei Haftung, insbesondere für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der abgedruckten Informationen. Finanzen.net Zero erstellt alle Texte ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Newsletter veröffentlichten Texte, Daten und sonstigen Angaben, stellen weder ein Angebot, eine Bewerbung eines Angebots, eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Zeichnung eines Finanzinstruments, noch eine Empfehlung oder Anlageberatung dar. Eine Anlageentscheidung sollte keinesfalls ausschließlich auf diese Informationen gestützt sein. Geldanlagen in Finanzinstrumente sollten immer unter langfristigen Gesichtspunkten getätigt werden, da sie generell Kursschwankungen unterworfen sind, die niemand mit verlässlicher Sicherheit voraussagen kann. Anleger sollten immer daran denken, dass die eventuellen Erträge sowohl sinken als auch steigen können, und Anleger möglicherweise nicht den vollen angelegten Betrag zurückbekommen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.