• Aktien zum Frühstück
  • Posts
  • 📊 Tech-Aktien im Fokus: Analoge Halbleiter, KI im Energiesektor und Chancen nach dem Kurssturz

📊 Tech-Aktien im Fokus: Analoge Halbleiter, KI im Energiesektor und Chancen nach dem Kurssturz

EDITORIAL

Guten Morgen ,

die letzte Woche hat gezeigt, dass Investoren unsicher sind, ob es an der Zeit ist, aus Tech-Aktien auszusteigen. Der 👉Nasdaq-Index ist um fast 5 % gefallen – ein Zeichen für kommende Probleme oder eine Kaufgelegenheit?

📉 Die Bewertungen sind hoch, und andere Investitionen wirken attraktiver, wenn die Zinsen bald sinken. 👉Nvidia zum Beispiel ist ein spannendes Unternehmen, aber die Euphorie um die Aktie ist so groß, dass es schwerfällt, weiter zu kaufen. Auch bei 👉Alphabet sind die Gewinne recht hoch, aber die hohen Ausgaben für KI-Entwicklung enttäuschen die Anleger.

🤖 Dennoch bleibt die Fähigkeit von Tech-Unternehmen, zu wachsen, unbestritten. Sobald ein Softwareprodukt gefragt ist, gibt es kaum Hindernisse, es zu skalieren. Die Bewertungen sind zwar hoch, aber noch nicht auf dem Niveau der Dotcom-Blase.

📊 Vielleicht ist es jetzt an der Zeit, Tech-Aktien zu verkaufen. Doch wenn es so weit ist, wird auch die Zeit kommen, wieder einzusteigen. Die Innovationskraft dieser Unternehmen und ihre Fähigkeit, nach Fehlern wie bei 👉Meta Platforms zurückzukommen, sind nach Meinung vieler Analysten beeindruckend. Was machst Du daraus?

ÜBERSICHT

🛠️ Aus den Maschinenräumen der Konzerne

🎬 Amazon baut die Bray Film Studios in Großbritannien weiter aus, nachdem die MGM-Studios bereits zum Amazon-Universum gehören.

📊 Atoss Software hebt nach einem starken ersten Halbjahr die Gewinnprognose an.

🏦 Berkshire Hathaway reduziert seine Beteiligung an der Bank of America und baut weiter Liquidität auf.

🥤 Coca-Cola erhöht nach einem Umsatz- und Ergebnisplus die Jahresziele für 2024.

🔒 Check Point Software erhält Ende des Jahres einen neuen CEO und verzeichnet im zweiten Quartal ein beschleunigtes Wachstum.

📈 Essity verzeichnet im zweiten Quartal trotz weniger Umsatz einen deutlichen Anstieg des operativen Gewinns.

💧 Equinor meldet im zweiten Quartal ein zweistelliges Umsatzwachstum und plant umfangreiche Dividenden und Aktienrückkäufe.

📡 Vodafone verkauft einen weiteren Anteil von Vantage Towers an Oak Holdings, um Schulden abzubauen.

🌍 TotalEnergies verkauft seinen Anteil an einem nigerianischen Joint Venture für 860 Mio. US-Dollar an Chappal Energies.

*Der Fear & Greed Index von CNN ist ein Instrument zur Messung der aktuellen Stimmung am Aktienmarkt, das auf dem Prinzip beruht, dass extreme Angst die Aktienkurse senken kann, während extreme Gier sie nach oben treibt. Er stellt Daten aus sieben verschiedenen Indikatoren zusammen, die sich auf das Verhalten des Aktienmarktes beziehen, darunter Marktdynamik, Aktienkursstärke und Marktvolatilität, um einen Wert zwischen 0 (für extreme Angst) und 100 (für extreme Gier) zu ermitteln.

TECH ETWAS ANDERS

💡 Von NFC bis 5G: Innovationsführer im analogen Halbleitermarkt entdecken

integrated circuit close up.Subscribe my channel: https://www.youtube.com/@earthzoom | Donation: https://fantalks.io/r/bermixstudio - any amount appreciated 🤘

Analoge integrierte Schaltkreise (ICs) sind die Brücke zwischen der analogen und der digitalen Welt. Während digitale Signale binär sind (0 oder 1), können analoge Signale kontinuierliche Werte annehmen. Sie messen Spannungen, Temperaturen, Schall und Funkfrequenzen.

🎤 Allgemeine analoge ICs umfassen Sensoren und Chips, die Signale verstärken oder übertragen. Ein Beispiel ist der 555-Timer-IC, der weltweit über eine Milliarde Mal jährlich verkauft wird. Diese weitverbreitete Nutzung zeigt die Beständigkeit und das Potenzial für Investitionen in Unternehmen, die solche ICs herstellen.

📱 Leistungs-ICs verwalten die Energie in Systemen von Mobiltelefonen bis zu fortschrittlichen KI-Beschleunigern. Da die Nachfrage nach energieeffizienteren Geräten steigt, bieten Unternehmen in diesem Sektor spannende Wachstumschancen. Investoren sollten hier aufmerksam sein, da die Entwicklung energieeffizienter Technologien weiter an Bedeutung gewinnt.

🛜 Mixed-Signal-ICs verarbeiten sowohl analoge als auch digitale Signale und sind entscheidend für Kommunikationstechnologien wie 5G, Wi-Fi und Bluetooth. Firmen, die in dieser Nische tätig sind, haben großes Potenzial, da der Bedarf an schnellerer und effizienterer Kommunikationstechnik stetig wächst.

🧮 Unternehmen wie 👉Texas Instruments (TI) und 👉Analog Devices dominieren den Markt und halten gemeinsam fast 40 % der Anteile. TI bietet eine breite Palette von Sensoren, analogen und Energieverwaltungs-Chips an, die in fast jeder Branche verwendet werden. Analog Devices ist für fortschrittliche Mixed-Signal-Chips bekannt, die oft in der Gesundheitstechnologie eingesetzt werden – ein Bereich mit großem Zukunftspotenzial.

📱 NXP Semiconductors ist in mehreren Branchen tätig, von Automobilen hin zu mobilen Technologien, und liefert NFC-Chips für mobile Zahlungen. Mit dem Trend zu mehr kontaktlosen Zahlungsmethoden steigt auch die Nachfrage nach ihren Produkten.

💽 ON Semi ist führend bei Siliziumkarbid-Halbleitern, die Ladezeiten und Reichweite von Elektrofahrzeugen verbessern. Angesichts des Wachstums im Bereich Elektrofahrzeuge bietet ON Semi interessante Anlagemöglichkeiten.

🔍 Merke: Analoge und Leistungshalbleiter sind unverzichtbar für moderne Technologien und die Zukunft der Elektrifizierung. Unternehmen wie Texas Instruments und Analog Devices stehen an der Spitze dieser Entwicklung. Investiere weise, achte auf Kapitalallokation und behalte die wichtigsten Kennzahlen im Blick, um langfristig erfolgreich zu sein.

PROFITEURE

🤖 KI pusht Energie-Aktien: Warum drei Unternehmen jetzt in Dein Depot passen könnten

Wonderspaces

Als Privatanleger bist Du natürlich immer auf der Suche nach vielversprechenden Investments, die nicht nur stabil sind, sondern auch Wachstumspotenzial bieten. Drei solcher Aktien, die derzeit im Rampenlicht stehen, sind Vistra, Constellation und NRG. Diese Unternehmen profitieren von der steigenden Nachfrage nach Energie, insbesondere durch den Boom der Künstlichen Intelligenz (KI).

🌍 Vistra, ein führender Anbieter von integrierten Strom- und Energiedienstleistungen, hat in diesem Jahr eine beeindruckende Performance an der Börse gezeigt. Der Erfolg kommt nicht zufällig: Die steigende Nachfrage nach Energie durch KI-Anwendungen treibt das Wachstum von Vistra an. Vistra hat sich als zuverlässiger Versorger etabliert, der sowohl traditionelle als auch erneuerbare Energiequellen nutzt.

🔋 Constellation Energy, ein weiterer großer Spieler im Energiesektor, hat ebenfalls eine beeindruckende Entwicklung hinter sich. Mit einem Kurszuwachs von rund 53 % in diesem Jahr zeigt das Unternehmen, dass es von der wachsenden Nachfrage nach Energie profitiert. Besonders bemerkenswert ist die Rolle von Constellation im Bereich der erneuerbaren Energien und der Nuklearenergie, die in Zeiten des Klimawandels immer wichtiger werden.

NRG Energy, bekannt für seine flexible und innovative Herangehensweise an die Energieversorgung, hat ebenfalls von der steigenden Nachfrage nach Strom profitiert. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, die von der traditionellen Energieversorgung bis zu fortschrittlichen Lösungen für erneuerbare Energien reichen. Mit einem soliden Kurszuwachs und einer starken Marktposition ist NRG Energy gut aufgestellt, um weiterzuwachsen.

📊 Merke: Die Aktien von Vistra, Constellation und NRG könnten Dir eine spannende Gelegenheit bieten, von der wachsenden Nachfrage nach Energie zu profitieren. Diese Unternehmen arbeiten nicht nur stabil und zuverlässig, sondern haben auch das Potenzial für ordentliches Wachstum, insbesondere durch den Boom der Künstlichen Intelligenz. Wenn Du auf der Suche nach soliden und zukunftsorientierten Investments bist, könnten diese Aktien genau das Richtige für Dein Portfolio sein.

ZWEISTELLIG VERLOREN

📉 Nach starkem Kurseinbruch: Diese Tech-Aktie hat vielleicht wieder Potenzial

💻 EPAM Systems, ein führender Anbieter von IT-Dienstleistungen, hat seit Jahresstart mehr als 27 % an der Börse verloren und gehört damit zu den schlechtesten Performern seines Sektors. Dennoch darf man das Potenzial des Unternehmens nicht unterschätzen. Mit einer starken Kundenbasis und hochwertigen IT-Dienstleistungen könnte EPAM, sobald sich das Nachfrageumfeld verbessert, wieder auf Wachstumskurs gehen und bietet somit womöglich eine attraktive Einstiegsmöglichkeit. Entscheide selbst.

SCHAU IN DIE APP

🚀 Wie zwei Konzerne die Tech-Welt dominieren

Elephant Seals fighting in the breeding season.

Zwei Tech-Giganten bieten nicht nur innovative Produkte und Dienstleistungen, sondern haben auch starke Finanzen und vielfältige Portfolios. Sie investieren massiv in Schlüsseltechnologien wie Cloud-Dienste, Künstliche Intelligenz und das Metaverse. Diese Investitionen positionieren sie als führende Akteure in der nächsten Welle der technologischen Innovation.

🔮 Ob digitale Interaktionen oder fortschrittliche Cloud-Lösungen – diese Unternehmen formen womöglich die Hightech-Zukunft. Alle Details findest Du ab sofort im Discover-Bereich der 👉ZERO-App.

Wie hat Dir der Newsletter heute gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Disclaimer: Unsere Texte und Analysen werden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Finanzen.net Zero übernimmt jedoch keinerlei Haftung, insbesondere für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der abgedruckten Informationen. Finanzen.net Zero erstellt alle Texte ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Newsletter veröffentlichten Texte, Daten und sonstigen Angaben, stellen weder ein Angebot, eine Bewerbung eines Angebots, eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Zeichnung eines Finanzinstruments, noch eine Empfehlung oder Anlageberatung dar. Eine Anlageentscheidung sollte keinesfalls ausschließlich auf diese Informationen gestützt sein. Geldanlagen in Finanzinstrumente sollten immer unter langfristigen Gesichtspunkten getätigt werden, da sie generell Kursschwankungen unterworfen sind, die niemand mit verlässlicher Sicherheit voraussagen kann. Anleger sollten immer daran denken, dass die eventuellen Erträge sowohl sinken als auch steigen können, und Anleger möglicherweise nicht den vollen angelegten Betrag zurückbekommen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.