- Aktien zum Frühstück
- Posts
- 📊 Super-Gehalt, Super-Risiko? Was Du von Rick Smith & Co. lernen kannst
📊 Super-Gehalt, Super-Risiko? Was Du von Rick Smith & Co. lernen kannst

Guten Morgen ,
164,53 Mio. Dollar – so viel hat Rick Smith, Chef von 👉Axon Enterprise, 2024 verdient. Damit lässt er sogar Tim Cook und Elon Musk hinter sich. Doch: Über 90 % seiner Vergütung gibt’s nur, wenn Axon bis 2030 ambitionierte Ziele erreicht.
⚡️ Genau hier wird’s spannend: Ist solch ein Modell genial oder gefährlich? Die EBITDA-Marge liegt bei starken 27,1 %, der Unternehmenswert über 75 Mrd. Dollar – also läuft’s. Doch Aktionäre sehen auch Risiken: Verwässerung, Zielverfehlung, hohe Erwartungen.
🔍 In dieser Ausgabe nehmen wir für Dich die Gehaltsstrukturen der Top-CEOs auseinander. Was steckt hinter den Rekorden? Wer liefert ab – und wer kassiert nur?
Übersicht
🟢🔴 Tops und Flops
🟢 Applied Digital: Großauftrag ⬆️ 🟢 Essential Properties: Dividende ⬆️ 🟢 Consolidated Water: Dividende ⬆️ 🟢 Nordic American Tankers: Dividende ⬆️ 🟢 SAIC: Umsatzprognose ➡️ 🟢 Cresco Labs: Cashflow ➡️ | 🔴 Airbus: Ausblick ⬇️ 🔴 Campbell Soup: Ausblick ⬇️ |

Die Kennzahl misst, wie groß der Renditeabstand zwischen risikoreichen Junk Bonds und sicheren Staatsanleihen ist – je kleiner der Abstand, desto größer die Risikobereitschaft.
Skin in the Game
💰 CEO-Gehälter 2024: Wer viel verdient – und wer wirklich liefert
Die Gehaltslisten der Top-CEOs sorgen jedes Jahr für Schlagzeilen – die jetzt vorliegenden Daten für 2024 sind da keine Ausnahme. Doch dieses Mal führt nicht Tim Cook von 👉Apple oder Stephen Schwarzm von 👉Blackstone das Ranking an, sondern: Rick Smith, CEO von 👉Axon Enterprise, dem Hersteller der bekannten Taser-Elektroschocker. Mit einem Gesamtpaket von 164,53 Mio. US-Dollar hat er die Konkurrenz weit hinter sich gelassen.
Was steckt hinter diesem Mega-Gehalt? Und was bedeutet das für Dich?
🧠 Rick Smiths Gehalt besteht nicht etwa aus Gehalt und Bonus – sondern zu über 90 % aus Aktien, die nur ausgezahlt werden, wenn 👉Axon bis 2030 ehrgeizige Ziele erreicht. Zwei dieser sieben Meilensteine hat das Unternehmen bereits erreicht:
Eine EBITDA-Marge von über 25 % (2024 lag sie bei 27,1 %)
Steigerung des Unternehmenswerts von 50 auf über 75 Mrd. US-Dollar
Das Spannende: Dieses Modell steht allen 👉Axon-Mitarbeitern offen. Die Kehrseite: Sollte Axon die Ziele verfehlen, kann der Wert der Aktien auf null sinken. Rick Smith gefällt das: „Ich fühle mich besser, viel zu verdienen, wenn ich auch auf null fallen kann“, sagt er.
Für Anleger bedeutet das: hohe Anreize = hohe Motivation, aber auch hohe Verwässerung durch neue Aktien.
💥 Insgesamt lag 2024 der Medianwert für CEO-Vergütungen im 👉S&P 500 bei 17,1 Mio. US-Dollar – ein neuer Rekord. Hier ein Blick auf ein paar interessante Fälle:
Merke: Die Höhe der Vergütung korreliert nicht immer mit der Performance. Aber: Aktienbasierte Bezahlung wird zum Standard – inzwischen machen sie über 70 % der CEO-Gehälter aus.
📊 Die Daten zeigen klare Entwicklungen
Auffällig: CEOs wie Mark Zuckerberg bekommen fast nichts in bar – sein Gehalt lag erneut bei einem Dollar. Dafür fließen Millionen in Sicherheitsmaßnahmen.
Ein weiteres Beispiel: 👉Netflix-Co-CEO Ted Sarandos erhält Aktien, die nur gültig sind, wenn die Abozahlen über 220 Mio. liegen – sonst verfallen sie komplett.
⚠️ Die Kritik wächst aber auch. Nur 4,3 % der Aktionäre stimmten 2024 den vorgeschlagenen Vergütungspaketen uneingeschränkt zu. Besonders umstritten:
👉Axon Enterprise: Nur 51 % Zustimmung für Smiths Paket – 2023 waren es noch 89 %.
👉Tesla: Elon Musks historisches 56-Mrd.-Dollar-Paket wurde gerichtlich gestoppt – Ergebnis: 0 Dollar in 2024.
Die US-Börsenaufsicht SEC will ab 2026 mehr Transparenz erzwingen: Firmen müssen dann Pay-vs-Performance-Tabellen vorlegen, die finanzielle Ziele mit Gehaltsentwicklung und ESG-Faktoren verknüpfen.
🌍 Europa hinkt hinterher – oder führt mit Maß? Zum Vergleich:
Das sind die Spitzenverdiener im DAX
Christian Klein (👉SAP): 19 Mio. Euro (+162 %)
Ola Källenius (👉Mercedes): 12,5 Mio. Euro – abhängig vom E-Auto-Anteil der Verkäufe
Wichtig: In Deutschland sind Boni stärker an konkrete Nachhaltigkeitsziele geknüpft, z. B. CO2-Einsparung oder Diversitätsquoten.
🔍 Was bedeutet das alles für Dich als Anleger?
Die CEO-Vergütung kann ein wichtiger Frühindikator sein – sowohl für Chancen als auch für Risiken. Achte primär auf drei Punkte in den Berichten:
✅ Vesting-Zeiträume: je länger, desto besser. Vier Jahre oder mehr sind solide.
✅ Skin in the Game: CEOs mit eigenem Aktienbesitz zeigen Commitment (z. B. Palantir-CEO Alex Karp mit 3,4 Mrd. Dollar in eigenen Aktien).
✅ Insider-Transaktionen: Kaufen Manager eigene Aktien, ist das ein starkes Signal.
📉 Blick nach vorn: Kommt das Ende der Super-Gehälter?
Laut Goldman Sachs liegt die erwartete 👉S&P-500-Rendite bis 2034 nur noch bei 3 % p. a. (vs. 13 % in der Dekade davor). Das könnte bedeuten:
Längere Haltefristen für Aktienpakete (5 statt 3 Jahre)
Mehr ESG-Kriterien in Bonusprogrammen
Gehaltsdeckel in Tech-Konzernen
Unternehmen wie Broadcom oder Palantir, die auf langfristige Anreize ohne Verwässerung setzen, könnten langfristig stärker performen – bei gleichzeitig höherer Aktionärszufriedenheit.
🧾 Also: Hohe Gehälter sind nicht per se schlecht – wenn sie an echte Leistung gekoppelt sind. Rick Smith ist ein Extremfall: hoher Lohn, hohes Risiko, hohe Rendite. Für Dich heißt das:
👉 Nicht die absolute Zahl zählt, sondern das „Wie“. Wenn Du in Unternehmen investieren willst, prüfe auch die Vergütungsstruktur des Managements. Sie ist oft ein versteckter Schlüssel zum langfristigen Erfolg – oder zum potenziellen Ärger.
Wie hat Dir der Newsletter heute gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Erstellung und Verbreitung: Dieser Beitrag wurde von einem Redakteur der Finanzen.net GmbH, Gartenstraße 67, 76135 Karlsruhe, erstellt. Wir, die Finanzen.net Zero GmbH, haben diesen Beitrag unverändert in diesem Mailing übernommen. Die Finanzen.net GmbH hat uns zugesichert, dass dieser Beitrag mit größter Sorgfalt erstellt und zuvor keinem anderen Empfängerkreis zugänglich gemacht worden ist.
Interessen und Interessenkonflikte: Der erstellende Redakteur hält Eigenpositionen an den besprochenen Finanzinstrumenten.
Die Finanzen.net ZERO GmbH profitiert wirtschaftlich davon, wenn Empfänger dieses Mailings die besprochenen Finanzinstrumente über unsere Brokerfunktion handeln.
Disclaimer: Wir, die Finanzen.net ZERO GmbH, übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Beitrag enthaltenen Informationen. Dieser Beitrag stellt weder ein Angebot, eine Aufforderung zum Erwerb oder Verkauf eines Finanzinstruments, noch eine Empfehlung oder Anlageberatung dar. Eine Anlageentscheidung sollte keinesfalls ausschließlich auf die Informationen in diesem Beitrag gestützt werden. Geldanlagen in Finanzinstrumente sollten immer unter langfristigen Gesichtspunkten und unter Berücksichtigung der persönlichen Kenntnisse, Erfahrungen, finanziellen Verhältnisse und Anlageziele getätigt werden. Anleger sollten bedenken, dass sie bei der Investition in Finanzinstrumente Verluste bis zum Totalverlust des investierten Kapitals (bei einigen Finanzinstrumenten sogar über das eingesetzte Kapital hinaus) erleiden können. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.