🧊💡 Skandinavien oder Schweiz? ETFs für Dein Portfolio im Vergleich

EDITORIAL

Nordfjordeid river sunset

Guten Morgen ,

glaubst Du wirklich, dass Dein Geld unter dem Kopfkissen sicher ist? Leider frisst die Inflation die Kaufkraft auf, während Einbrecher Dein Bargeld bedrohen. Wer nichts fürs Alter zurücklegt, merkt spätestens bei der Rentenlücke, wie unsicher das Verstecken war.

📉 Tagesgeld und Anleihen – sichere Verlierer?

Tagesgeld und Anleihen klingen sicher, doch selbst mit Zinsen von 3 bis 4 % verliert man bei einer Inflation von über 5 % an Kaufkraft. Wer 10.000 Euro angelegt hat, bekam zwar 300 Euro Zinsen, verlor aber real 560 Euro. Das Ergebnis: Eine negative Rendite trotz „sicherer“ Anlage.

💼 Aktien – das vermeintliche Risiko

Viele meiden Aktien wegen ihrer Volatilität, dabei haben sie historisch gesehen im Durchschnitt 7 bis 9 % pro Jahr gewonnen. Zwischen 1871 und 2014 gab es über einen Zeitraum von mehr als 20 Jahren nie eine negative Rendite. Ein kostengünstiger Indexfonds könnte daher als sehr sicher gelten.

🔍 Was ist wirklich sicher?

Die Quintessenz: Was bedeutet Sicherheit wirklich? Inflationsgeschützte Investments wie breit gestreute Aktienfonds bieten langfristig Werterhalt und Wachstum. Denk darüber nach, wie Du Dein Vermögen wirklich schützen kannst – es könnte sich lohnen und Verluste ersparen.

ÜBERSICHT

👋 Hier winken Aktienrückkäufe und Dividenden

🛢️ Equinor erklärt eine Quartalsdividende von 0,35 US-Dollar je Aktie und startet den dritten Teil seines Aktienrückkaufprogramms im Wert von bis zu 1,6 Mrd. US-Dollar.

🏦 Fifth Third Bancorp kauft für etwa 200 Mio. US-Dollar Aktien von Citibank zurück.

📊 Moody’s steigert im zweiten Quartal den Umsatz um 22 % und erhöht die Prognose für das Geschäftsjahr 2024.

🔄 OceanaGold erhält die Genehmigung zum Rückkauf von bis zu 35,5 Mio. Aktien.

*Es ist sinnvoll, den Stand der Aktienmärkte mit dem Stand der letzten Monate zu vergleichen. Wenn der S&P 500 über seinem gleitenden oder rollenden Durchschnitt der letzten 125 Handelstage liegt, ist das ein Zeichen für eine positive Dynamik. Liegt der Index jedoch unter diesem Durchschnitt, zeigt dies, dass die Anleger unruhig werden.

ANLAGESTRATEGIE

🧊 Warum der MSCI Nordic ETF eine Überlegung wert sein könnte

Night Lights

Skandinavien hat in den vergangenen Jahrzehnten eine beeindruckende wirtschaftliche Entwicklung hingelegt. Die Region, bekannt für ihre stabilen politischen Systeme, hohe Lebensqualität und Innovationskraft, bietet Investoren viele Chancen, vom Wachstum zu profitieren. Ein ideales Vehikel, das Dir den Zugang zu diesen Märkten ermöglicht, ist vielleicht der 👉Xtrackers MSCI Nordic ETF.

📈 Die Fakten kurz und knapp

👉Der ETF umfasst 93 Titel aus den nordischen Ländern. Dänemark und Schweden dominieren mit über 38 %, während Finnland und Norwegen mit 14 % und 9 % vertreten sind. Industrie-Unternehmen und der Gesundheitssektor sind mit 28 % und 26 % die prominentesten Branchen, und in den vergangenen 12 Monaten stieg der ETF um mehr als 5 %.

💼 Diversifikation und Branchenverteilung

Der ETF bietet eine breite Diversifikation, jedoch sind Konsumgüterhersteller und Technologieunternehmen nur begrenzt vertreten. Die hohe Konzentration auf den Industriesektor macht den ETF empfindlicher gegenüber wirtschaftlichen Zyklen.

🏥 Ein herausragendes Unternehmen

Ein besonders hervorstechendes Unternehmen in diesem ETF ist 👉Novo Nordisk. Durch seine bahnbrechenden Medikamente Ozempic und Wegovy wurde es kürzlich zum wertvollsten Unternehmen Europas. Novo Nordisk trägt allein 22 % zum ETF bei.

💡 Merke: Der Xtrackers MSCI Nordic ETF bietet Dir eine spannende Möglichkeit, in die wirtschaftliche Stärke Skandinaviens zu investieren. Während der ETF viele positive Aspekte hat, solltest Du aber die Portfolio-Komposition und die hohe Gewichtung von Novo Nordisk genau prüfen, bevor Du eine Entscheidung triffst.

DREI AKTIEN

🤑 Diversifikation & Dividende: Diese Schweizer machen es möglich

In einer Zeit, in der die globalen Märkte von Volatilität geprägt sind, suchen viele Anleger nach stabilen und zuverlässigen Anlageoptionen. Schweizer Dividendenaktien könnten genau das Richtige sein, um diese Anforderungen zu erfüllen. Hier sind einige Gründe, warum auch Du jetzt womöglich in Schweizer Dividendenaktien investieren solltest.

Die Schweiz ist bekannt für ihre stabile Wirtschaft, die auf einem starken Fundament aus Bankwesen, Pharma, Technologie und Fertigung basiert. Ein stabiles Wirtschaftsumfeld kann oft zu stabilen Aktienkursen und Dividendenzahlungen führen.

Viele schweizerische Unternehmen, besonders diejenigen im SMI (Swiss Market Index), sind Weltmarktführer in ihren jeweiligen Branchen. 👉Novartis, 👉Roche und 👉Nestlé sind nur einige der Namen, die sowohl in der Schweiz als auch international für ihre Stabilität und ihr Wachstum bekannt sind.

Schweizer Unternehmen haben eine lange Tradition, ihre Aktionäre durch konstante und oft wachsende Dividenden zu belohnen. Für Anleger, die nach einer regelmäßigen Einkommensquelle suchen, bieten diese Unternehmen eine attraktive Option.

Für Anleger, die ihr Portfolio diversifizieren möchten, bieten Schweizer Dividendenaktien eine interessante Möglichkeit. Die Schweizer Wirtschaft ist in einer Vielzahl von Branchen tätig, von der Fertigung über das Bankwesen bis hin zur Pharma, wodurch Anleger von einer breiten Diversifikation profitieren können.

Die Schweiz ist für ihre politische Neutralität und ihre stabile soziale Struktur bekannt. Diese Faktoren können dazu beitragen, das Land und seine Unternehmen vor externen Schocks zu schützen, was wiederum zur Stabilität des Aktienmarktes beiträgt.

Also, Schweizer Dividendenaktien bieten so einige Vorteile für Privatanleger, die nach Stabilität, regelmäßigem Einkommen und Diversifikation suchen. Wie immer solltest Du aber Deine eigene Due Diligence durchführen. Wir zeigen Dir nun drei Schweizer Unternehmen, die ihre Dividenden seit mindestens 10 Jahren stetig erhöhen.

Aktuelle Dividendenrendite: 5,24 %
Dividendenrendite letzte 10 Jahre: 4,65 % p.a.
Payout-Ratio letzte 3 Jahre: 62,90 % p.a.
Kontinuität: zuletzt 10-mal erhöht
Dividendenwachstum letzte 5 Jahre: +17,32 % p.a.

Aktuelle Dividendenrendite: 3,41 %
Dividendenrendite letzte 10 Jahre: 3,14 % p.a.
Payout-Ratio letzte 3 Jahre: 77,28 % p.a.
Kontinuität: zuletzt 14-mal erhöht
Dividendenwachstum letzte 5 Jahre: +14,26 % p.a.

👉ALSO

Aktuelle Dividendenrendite: 1,94 %
Dividendenrendite letzte 10 Jahre: 2,22 % p.a.
Payout-Ratio letzte 3 Jahre: 35,35 % p.a.
Kontinuität: zuletzt 12-mal erhöht
Dividendenwachstum letzte 5 Jahre: +10,84 % p.a.

PASSIV IN DEN ALPEN

💡 Oder versuche es doch mal mit Schweiz-ETFs

We were on our trip to Alpes. Straight view from our apartment looks like this.

Schweizer Unternehmen haben trotz politischer und geografischer Herausforderungen immer wieder beeindruckende Erfolge gezeigt. Einige sind echte Global Player oder sogar Weltmarktführer. Unternehmen wie 👉UBS und 👉Richemont sind nur einige Beispiele, die den Markterfolg der Schweiz repräsentieren.

Die Schweiz ist für rund 0,5 % des weltweiten BIP verantwortlich, obwohl sie nur 0,11 % der Weltbevölkerung ausmacht. Sie belegt zudem beim BIP pro Kopf den dritten Platz, weit vor den USA und Deutschland.

Schau Dir etwa den 👉iShares SLI ETF an. In den vergangenen zehn Jahren hat er mit einem Plus von mehr als 120 % gegenüber dem EuroStoxx 50 (+46 %) eine beachtliche Outperformance erzielt. Seit Jahresstart ging es um mehr als 6 % nach oben.

SCHAU IN DIE APP

🤑 Nachhaltige Dividenden

A twenty-four year old woman counting dollar bills.

Die Unternehmen weltweit verzeichnen Rekordausschüttungen. Doch anstatt nur auf die Höhe der Dividendenrendite zu schauen, solltest Du die Qualität der dahinterstehenden Unternehmen betrachten. Eine hohe Dividendenrendite allein ist kein sicherer Hafen für Dein Kapital.

💼 Wir zeigen Dir heute drei Dividendenaktien, die nicht nur mit attraktiven Ausschüttungen locken, sondern auch mit solider Finanzstärke und nachhaltigem Wachstumspotenzial überzeugen. Diese Unternehmen bieten eine gesunde Mischung aus Sicherheit und Wachstum. Erfahre, welche Aktien sich besonders lohnen könnten – ab sofort im Discover-Bereich der 👉ZERO-App.

Wie hat Dir der Newsletter heute gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Disclaimer: Unsere Texte und Analysen werden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Finanzen.net Zero übernimmt jedoch keinerlei Haftung, insbesondere für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der abgedruckten Informationen. Finanzen.net Zero erstellt alle Texte ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Newsletter veröffentlichten Texte, Daten und sonstigen Angaben, stellen weder ein Angebot, eine Bewerbung eines Angebots, eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Zeichnung eines Finanzinstruments, noch eine Empfehlung oder Anlageberatung dar. Eine Anlageentscheidung sollte keinesfalls ausschließlich auf diese Informationen gestützt sein. Geldanlagen in Finanzinstrumente sollten immer unter langfristigen Gesichtspunkten getätigt werden, da sie generell Kursschwankungen unterworfen sind, die niemand mit verlässlicher Sicherheit voraussagen kann. Anleger sollten immer daran denken, dass die eventuellen Erträge sowohl sinken als auch steigen können, und Anleger möglicherweise nicht den vollen angelegten Betrag zurückbekommen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.