• Aktien zum Frühstück
  • Posts
  • 🌏 Schluss mit der US-Abhängigkeit: Clever weltweit investieren mit Gerd Kommer

🌏 Schluss mit der US-Abhängigkeit: Clever weltweit investieren mit Gerd Kommer

ADVERTORIAL*

Guten Morgen ,

angesichts der jüngsten Turbulenzen am US-Aktienmarkt lohnt es sich, dass Du über den Tellerrand hinausblickst und Dich mit einer breiten Diversifikation Deines Portfolios beschäftigst. Stell Dir vor, Du könntest in ein Portfolio einsteigen, das nicht nur auf einem wissenschaftlich fundierten Konzept basiert, sondern weltweit in tausende Aktien investiert – und damit Deine Klumpenrisiken minimiert.

Heute widmen wir uns mit dem 👉 L&G Gerd Kommer Multifactor Equity UCITS ETF einem Produkt, das sowohl für Einmalanleger als auch für langfristige ETF-Sparer interessant sein könnte.

Der 👉 L&G Gerd Kommer Multifactor Equity UCITS ETF bietet Dir eine umfassende Abdeckung verschiedener Länder, Größenklassen und Aktien. Das macht ihn gerade in Zeiten unsicherer US-Märkte zu einer attraktiven Alternative zu herkömmlichen MSCI World-ETFs. Lass uns im Detail erkunden, warum eine breitere Aufstellung gerade jetzt besonders lohnenswert sein kann.

WERBUNG*

📈 Innovatives Vorgehen gegen Dein US-Klumpenrisiko

Looking towards Central Park from the Rockefeller building, NYC. July 2018

Der 👉 L&G Gerd Kommer Multifactor Equity UCITS ETF ist seit Juni 2023 für Privatanleger zugänglich. Er bietet eine innovative Lösung für ein weit verbreitetes Problem: das US-Klumpenrisiko in vielen gängigen Welt-ETFs.

Viele beliebte Indizes wie der MSCI World oder der FTSE Developed World konzentrieren sich stark auf Industrieländer, vor allem die USA. Das führt dazu, dass US-Aktien in diesen Indizes derzeit mehr als 70 Prozent des Portfolios ausmachen. Das kann die Renditen schmälern und die Volatilität erhöhen, wenn der US-Markt unterdurchschnittlich abschneidet.

Der 👉 L&G Gerd Kommer Multifactor Equity UCITS ETF geht einen anderen Weg. Anstatt sich ausschließlich auf die Marktkapitalisierung zu verlassen, berücksichtigt der zugrunde liegende Index (Solactive Gerd Kommer Multifactor Equity Index NTR) auch die Wirtschaftsleistung (BIP) eines Landes. Diese von Gerd Kommer und seinem Team entwickelte Methode führt zu einer ausgewogeneren Ländergewichtung:

  • Das US-Klumpenrisiko wird reduziert: Die Dominanz der USA wird verringert, was zu einer breiteren Streuung des Kapitals führt.

  • Schwellenländer stärker berücksichtigt: Wirtschaftlich aufstrebende Nationen wie China und Indien erhalten eine angemessene Gewichtung, die ihrem Anteil an der Weltwirtschaft entspricht.

  • Die Anzahl der Länder erhöht: Mit knapp 50 Ländern bietet der ETF eine deutlich breitere Diversifikation als der MSCI World (weniger als die Hälfte).

Quelle: L&G, Stand: Februar 2025

Die Grafik veranschaulicht, wie das Zusammenspiel zwischen Marktkapitalisierung und BIP-Gewichtung die Zusammensetzung des 👉 L&G Gerd Kommer Multifactor Equity UCITS ETF verändert und das US-Klumpenrisiko verringert.

⚙️ … und bei der Selektion der Einzeltitel

Der 👉 L&G Gerd Kommer Multifactor Equity UCITS ETF verfolgt zudem eine Strategie, die das Gewicht einzelner Aktien auf maximal ein Prozent zu den quartalsweisen Anpassungstagen begrenzt. Dadurch sind die Top 10 im ETF deutlich geringer gewichtet als in anderen Indizes.

Das war in den letzten Monaten gut für Dich, weil die Talfahrt von einem Mag7-Titel wie bei Tesla in den letzten Wochen beim 👉 L&G Gerd Kommer Multifactor Equity UCITS ETF weniger ins Gewicht fällt. Du kannst nicht nur potentiell von einer stabileren Wertentwicklung profitieren, sondern kannst auch gegebenenfalls von den Chancen einer Vielzahl von Unternehmen profitieren.

Diese bewusste Risikostreuung kannst Du mit einem Blick auf die Depotkonzentration sehr gut erkennen. Im Vergleich zu marktkapitalisierungsgewichteten Indizes, bei denen wenige Mega-Unternehmen oft über 20 Prozent des Gesamtgewichts ausmachen können, bietet Dir der 👉 L&G Gerd Kommer Multifactor Equity UCITS ETF eine deutlich ausgewogenere Struktur:

Quelle: L&G, Stand: Februar 2025

Gleichzeitig unterliegt der 👉 L&G Gerd Kommer Multifactor Equity UCITS ETF einem leichten ESG-Filter, der über Ausschlusskriterien wesentliche Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt, über die am ehesten Konsens besteht. Darüber hinaus investiert der 👉 L&G Gerd Kommer Multifactor Equity UCITS ETF nicht in „Verliereraktien". Dabei handelt es sich um Unternehmen, die erst vor kurzem an die Börse gegangen sind, sowie um Aktien, die im Vergleich zum Markt eine stark überhöhte Wertpapierleihquote aufweisen – ein weiterer Aspekt, der zur Risikobegrenzung beiträgt.

Quelle: LGIM, Stand: Februar 2025

REKLAME*

⚙️ Auf diese Faktoren setzt Gerd Kommer

Data reporting dashboard on a laptop screen.

Gerd Kommer und sein Team setzen bei der Gewichtung von Aktien auf Titel, die bestimmte Stilfaktoren erfüllen.

Size: Aktien mit geringerer Marktkapitalisierung werden tendenziell höher gewichtet.

Value: Der ETF strebt ein höheres Engagement in Aktien mit günstigerer Bewertung an. Und zwar basierend auf dem Kurs-Buchwert-Verhältnis, dem Kurs-Gewinn-Verhältnis und dem Unternehmenswert-Gewinn-Verhältnis.

Quality: Aktien mit höherer Qualität, gemessen an der Kapitalumschlagshäufigkeit, der Rentabilität und dem Verhältnis von freiem Cashflow zu Verschuldung, werden im ETF höher gewichtet.

Momentum: Aktien mit dem größten Momentum, also solche, die sich in jüngster Zeit besonders positiv entwickelt haben, werden übergewichtet.

Investment: Der ETF ist in Aktien mit starkem Bilanzwachstum untergewichtet. Dadurch wird das Engagement in Unternehmen, die z. B. neue Aktien oder Anleihen ausgeben, reduziert.

Du willst wissen, was diese Faktoren für Dich tun können? Ganz einfach: Aktien mit diesen Eigenschaften haben sich in der Vergangenheit oft überdurchschnittlich entwickelt. Der 👉 L&G Gerd Kommer Multifactor Equity UCITS ETF hat die Idee, diese Faktoren zu kombinieren. So kannst Du die Rosinen aus dem Kuchen picken, denn manchmal wirkt eine Faktorprämie in Kombination mit anderen stärker als alleine. Das ist die Extraportion Cleverness, mit der der ETF versucht, für dich noch bessere Ergebnisse zu erzielen.

Was gerade jetzt für den ETF von Gerd Kommer spricht

Stell Dir vor, Du könntest Zugang zu mehreren Teilen des globalen Marktes erlangen – genau das ermöglicht Dir der 👉 L&G Gerd Kommer Multifactor Equity UCITS ETF. Der ETF mindert eine zu hohe Marktkonzentration. Während Indizes wie der MSCI World stark von wenigen Technologie-Riesen abhängen, begrenzt der 👉 L&G Gerd Kommer Multifactor Equity UCITS ETF das Gewicht einzelner Aktien auf maximal ein Prozent zum quartalsweisen Anpassungstag. So wird Dein Risiko minimiert, dass Kursstürze die bei einer Korrektur im Technologiesektor drohen, den Gesamtwert Deines Portfolios zu stark belasten.

Doch damit nicht genug: Gleichzeitig eröffnet der 👉 L&G Gerd Kommer Multifactor Equity UCITS ETF durch seine strategische Ausrichtung auf Emerging Markets, Small Caps und den Value-Ansatz spannende Chancen. In einem Umfeld, in dem sich die Bewertungen an den internationalen Aktienmärkten normalisieren, könnten diese Verlierer der letzten Jahre wieder zu den Gewinnern der Zukunft zählen.

Für Dich als Anleger bietet die besonders breite Diversifikation des 👉 L&G Gerd Kommer Multifactor Equity UCITS ETF – über Regionen, Sektoren und Unternehmensgrößen hinweg – und mindert Volatilität und unerwarteten Marktereignissen. Dadurch wird Dein Risiko langfristig reduziert, ohne dass Du auf attraktive Renditechancen verzichten musst.

WERBUNG*

Webinar mit Gerd Kommer am kommenden Montag

View

Am 31. März 2025 lädt Gerd Kommer zu einem exklusiven Webinar ein, in dem er detailliert auf seine Anlagestrategie eingeht. 👉Nutze die Gelegenheit, um direkt vom Erfinder mehr über den L&G Gerd Kommer Multifactor Equity UCITS ETF zu erfahren!

📊 Die Fakten: Wertentwicklung und Daten

An diesem Chart erkennst Du, wie sich der 👉 L&G Gerd Kommer Multifactor Equity UCITS ETF auf Jahressicht entwickelt hat (Stand: 21.03.2025):

Neben der 👉 thesaurierenden Anteilsklasse bietet L&G auch eine 👉 quartalsweise ausschüttende Variante des L&G Gerd Kommer Multifactor Equity UCITS ETF an, um Deinen Bedürfnissen gerecht zu werden. Hier findest Du die Fakten zu beiden Anteilsklassen auf einen Blick:

  • ISIN: IE0001UQQ933

  • WKN: WELT0A

  • Fondswährung: US-Dollar

  • Dividendenverwendung: Thesaurierend

  • Fondsdomizil: Irland

  • Auflagedatum: 21.06.2023

  • Laufende Gebühren: 0,50 Prozent p.a.

  • ISIN: IE000FPWSL69

  • WKN: WELT0B

  • Fondswährung: US-Dollar

  • Dividendenverwendung: Quartalsweise Ausschüttend

  • Fondsdomizil: Irland

  • Auflagedatum: 21.06.2023

  • Laufende Gebühren: 0,50 Prozent p.a.

Zusammen haben beide Tranchen ein Fondsvolumen von aktuell (Stand: 20.03.25) 544 Mio. Euro.

REKLAME*

🚩 Risiken, die Du beachten solltest

L&G hält für seine ETF-Palette einen Risikoindikator bereit. Der Gesamtrisikoindikator hilft Anlegern, das mit diesem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten einzuschätzen. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Anleger bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln oder L&G nicht in der Lage ist, sie auszuzahlen.

L&G stuft dieses Produkt auf einer Skala von 1 bis 7 in die Risikoklasse 4 eingestuft, was einer mittleren Risikoklasse entspricht.

Der Wertpapierprospekt und weitere Informationen sind abrufbar über diese L&G-Website.

Dieses Produkt bietet keinen Schutz vor künftigen Marktentwicklungen, sodass Sie das angelegte Kapital ganz oder teilweise verlieren könnten. Bitte beachten Sie das Währungsrisiko. Sie erhalten womöglich Zahlungen in einer anderen Währung, sodass Ihre endgültige Rendite vom Wechselkurs zwischen den beiden Währungen abhängen wird. Dieses Risiko wird im oben angegebenen Indikator nicht berücksichtigt. Der Fonds ist nicht durch ein Entschädigungssystem für Anleger gedeckt.

 ----------------------------------

WICHTIGSTE RISIKEN

• Der Wert einer Anlage und die daraus entnommenen Erträge sind nicht garantiert und können sowohl steigen als auch fallen, und der Anleger erhält möglicherweise weniger als den ursprünglich investierten Betrag zurück.

• Eine Anlage im ETF ist mit erheblichen Risiken verbunden. Jegliche Anlageentscheidung sollte auf der Grundlage der im entsprechenden Verkaufsprospekt enthaltenen Informationen erfolgen. Potenzielle Anleger sollten sich in buchhalterischen, steuerlichen und rechtlichen Angelegenheiten unabhängig beraten lassen und sich an ihre eigenen fachkundigen Berater wenden, um zu prüfen, ob der ETF für sie als Anlage geeignet ist.

• Der ETF verfügt in Bezug auf seinen Wert über keinerlei Kapitalgarantie oder Schutzmechanismus. Anleger können ihr gesamtes, in den ETF investiertes Kapital verlieren.

• Bitte lesen Sie den Abschnitt „Risikofaktoren“ im Verkaufsprospekt des Emittenten und in der Prospektergänzung des Fonds.

• Dieser Fonds kann Anlagen halten, die in anderen Währungen als der Basiswährung dieser Anteilsklasse bewertet werden. In einem solchen Fall wirken sich Wechselkursschwankungen auf den Wert Ihrer Anlage aus. Außerdem kann die Rendite in der Basiswährung dieser Anteilsklasse von der Rendite in Ihrer eigenen Währung abweichen.

• Weitere Informationen finden Sie im Dokument mit dem Basisinformationsblatt („KID“) auf unserer Website.

👓 Wer ist L&G?

Der Geschäftsbereich Asset Management von L&G ist mit einem verwalteten Vermögen von 1,324 Milliarden Euro (Stand: 30.06.2024) ein bedeutender globaler Investor auf öffentlichen und privaten Märkten.* Zu unseren Kunden zählen private Sparer, Mitglieder von Pensionsplänen und globale Institutionen, die neben der eigenen Bilanz von L&G investieren. Unsere Anlagephilosophie und -prozesse sind darauf ausgerichtet, langfristig Werte zu schaffen.  Derzeit hat L&G mehr als 50 ETFs und ermöglicht Anlegerinnen und Anlegern einfachen Zugang zu Themen wie Clean Water, KI, Cyber Security aber auch Core-Aktien sowie Qualitätsdividenden-ETFs. Darüber hinaus hat L&G den weltweit diversifizierten Gerd Kommer ETF, sowie eine Vielzahl an Rohstoff- und Anleihen-ETFs im Angebot.

*Marketing-Mitteilung. Investieren birgt das Risiko eines Kapitalverlusts. Es handelt sich hier um unverbindliche Werbeinformationen, die weder eine Anlageberatung noch eine Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf darstellen. Dies ist eine Marketing-Anzeige. Bitte lesen Sie den Prospekt des jeweiligen Fonds und das Basisinformationsblatt (KID), bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Beim Handel mit ETFs können Transaktionskosten anfallen.

Erstellung und Verbreitung: Dieser Beitrag wurde von einem Redakteur der Finanzen.net GmbH, Gartenstraße 67, 76135 Karlsruhe, erstellt. Wir, die Finanzen.net Zero GmbH, haben diesen Beitrag unverändert in diesem Mailing übernommen. Die Finanzen.net GmbH hat uns zugesichert, dass dieser Beitrag mit größter Sorgfalt erstellt und zuvor keinem anderen Empfängerkreis zugänglich gemacht worden ist.

Interessen und Interessenkonflikte: Der erstellende Redakteur hält Eigenpositionen an den besprochenen Finanzinstrumenten.

Die Finanzen.net ZERO GmbH profitiert wirtschaftlich davon, wenn Empfänger dieses Mailings die besprochenen Finanzinstrumente über unsere Brokerfunktion handeln.

Disclaimer: Wir, die Finanzen.net ZERO GmbH, übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Beitrag enthaltenen Informationen. Dieser Beitrag stellt weder ein Angebot, eine Aufforderung zum Erwerb oder Verkauf eines Finanzinstruments, noch eine Empfehlung oder Anlageberatung dar. Eine Anlageentscheidung sollte keinesfalls ausschließlich auf die Informationen in diesem Beitrag gestützt werden. Geldanlagen in Finanzinstrumente sollten immer unter langfristigen Gesichtspunkten und unter Berücksichtigung der persönlichen Kenntnisse, Erfahrungen, finanziellen Verhältnisse und Anlageziele getätigt werden. Anleger sollten bedenken, dass sie bei der Investition in Finanzinstrumente Verluste bis zum Totalverlust des investierten Kapitals (bei einigen Finanzinstrumenten sogar über das eingesetzte Kapital hinaus) erleiden können. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.