- Aktien zum Frühstück
- Posts
- 🧩 Peter Drucker trifft Krypto: Dein 2025-Fahrplan
🧩 Peter Drucker trifft Krypto: Dein 2025-Fahrplan
Das erwartet Dich heute
EDITORIAL
Hey ,
Hast Du schon vom neuesten Zoll-Chaos um Donald Trump gehört? Mal heißt es, er wolle nur kritische Importe besteuern, mal steht alles auf der Kippe. Selbst die Anleihen reagieren nervös: Erst ein Rendite-Rückgang, dann stiegen sie wieder auf 4,63 %.
🌀 Währenddessen hat Kanadas Premier Trudeau hingeschmissen und damit sein Land ohne klare Linie zu Trumps Zoll-Drohungen zurückgelassen. Die US-Börsen bleiben erstaunlich gelassen, trotz rekordhoher Bewertungen im S&P 500. Einige Analysten setzen sogar auf Europa, weil dort die Zinsen niedriger sind.
💰 Auch Nvidia trotzt dem Chaos und knackt ein neues Allzeithoch. CEO Jensen Huang hat auf der CES die neuen Blackwell-Gamingchips vorgestellt, die doppelt so schnell sein sollen wie ihre Vorgänger. Das Thema KI bleibt zwar zentral, aber hier ging’s vor allem um Gamer.
🏦 Parallel kämpfen 👉U.S. Steel und 👉Nippon Steel gegen ein Veto von Präsident Biden, der einen 14-Mrd.-Dollar-Deal wegen angeblicher Sicherheitsrisiken blockiert hat. Eine Klage läuft, und 👉Cleveland-Cliffs mischt auch noch mit. Das könnte jahrelange Rechtsstreits bedeuten.
🤖 Die Disney-Fubo-Ehe ist dagegen beschlossene Sache: 6,2 Mio. Nutzer streamen künftig über diese neue Plattform Live-Sport und Disney-Inhalte. Im Gegenzug fließen 220 Mio. US-Dollar und ein 145-Mio.-Dollar-Kredit von Disney an Fubo.
🏭 In diesem Spannungsfeld aus Handelskonflikten, politischen Wechseln und Deals solltest Du flexibel bleiben. US-Aktien haben zwar viele Fans, doch einige Experten sehen stärkeres Wachstumspotenzial in Europa. Entscheidend ist, wie sich Trumps Pläne wirklich entwickeln.
ÜBERSICHT
🟢🔴 Auf und Ab an den Märkten
💉 Inari Medical erhält ein Übernahmeangebot von 👉Stryker über 4,9 Mrd. US-Dollar zu 80 US-Dollar je Aktie.
🧬 Denali Therapeutics scheitert an seinem ALS-Medikament DNL343 und verfehlt die primären Endpunkte in einer Phase-2/3-Studie.
🚗 Spekulationen um ein Ende des Margenziels von 14 % drücken bei 👉Mercedes-Benz leicht auf den Kurs.
*Wenn der S&P 500 über seinem gleitenden oder rollenden Durchschnitt der letzten 125 Handelstage liegt, ist das ein Zeichen für eine positive Dynamik. Liegt der Index jedoch unter diesem Durchschnitt, zeigt dies, dass die Anleger unruhig werden.
MANAGEMENT UNTER DER LUPE
🧩 Peter Druckers Prinzipien: Wo Du jetzt Chancen findest
💡 Das Management Top 250 Ranking vergleicht große US-Unternehmen anhand der Prinzipien des bekannten Management-Gurus Peter Drucker. Dabei werden 842 Firmen in fünf Kategorien bewertet: Kundenzufriedenheit, Innovation, soziale Verantwortung, Mitarbeiterentwicklung und finanzielle Stärke. Externe Datenquellen liefern insgesamt 35 Indikatoren, anhand derer jedes Unternehmen ein Gesamtergebnis erhält.
⚙️ 2024 haben vor allem Technologiekonzerne beeindruckt: Apple übernimmt mit 92,1 Punkten Platz 1. Nvidia folgt direkt dahinter auf Platz 2, Microsoft holt sich die dritte Position. Diese Ergebnisse zeigen, wie stark sich Innovation und Finanzkraft in den Top-Rängen bemerkbar machen.
🚀 Apple erhielt als einzige Firma einen sogenannten All-Star-Status, weil sie in jeder Kategorie herausragend abschneidet. Nach zwischenzeitlich schwächeren iPhone-Verkäufen konnte sich der Konzern unter anderem dank seines florierenden Services-Segments erholen. Und mit der Einführung von „Apple Intelligence“ sowie einer Kooperation mit OpenAI positioniert sich Apple gezielt im Bereich Künstliche Intelligenz.
🤖 Der Chip-Spezialist 👉Nvidia punktet besonders mit seiner Finanzstärke und Innovationskraft. Während der KI-Boom anhält, steigt die Nachfrage nach leistungsfähigen Grafikprozessoren weiter. Für Anleger, die auf Technologie- und KI-Trends setzen, ist das Unternehmen daher besonders interessant.
🏅 Obwohl 👉Microsoft vom ersten Platz auf Rang 3 abgerutscht ist, bleibt der Konzern ein wichtiger Player, primär durch seine Cloud-Dienste und Softwarelösungen. Das Unternehmen verzeichnet hohe Innovationswerte und solide Zahlen in der Mitarbeiterentwicklung. Auch wenn Apple nun die Spitze erobert hat, ist Microsoft weiterhin ein Dauerbrenner an der Börse.
💼 Neben den Tech-Größen sorgen auch 👉Mastercard, 👉Johnson & Johnson und 👉Procter & Gamble für Schlagzeilen: Mastercard schaffte es durch seinen Fokus auf kontaktloses Bezahlen und KI-Sicherheit auf Platz 5. Johnson & Johnson (Platz 6) setzte unter anderem mit 28 neuen Zulassungsanträgen in den USA und der EU ein starkes Zeichen in puncto Innovation. Procter & Gamble hält sich bei 75,2 Punkten stabil auf Platz 7.
AKTUELLE TRENDS
🚀 Investieren in die Zukunft: Dein Fahrplan für 2025
⚡ Du weißt selbst, dass Vorhersagen schnell nach hinten losgehen können. Entweder wirken sie im Nachhinein wenig kühn oder Du wirst bei jeder Fehleinschätzung bloßgestellt. Aber unser Ziel ist es auch, Diskussionen zu entfachen.
🤖 Seit dem Launch von ChatGPT Ende 2022 sind die großen Tech-Unternehmen um 8,2 Billionen Dollar im Wert gestiegen. 👉Nvidia erzielte letztes Jahr 96 Mrd. Dollar Umsatz – das ist viermal so viel wie 2022. OpenAI wiederum steigert sein Jahresumsatztempo auf 3,4 Milliarden Dollar.
⚙️ Immer mehr Unternehmen setzen KI für interne Prozesse wie Buchhaltung und Compliance ein. Dadurch können sie mit weniger Personal schneller skalieren. Es bleibt spannend, zu beobachten, welche Player hier wirklich vorpreschen können.
🔋 Energie als Erfolgsfaktor: Eine einzige ChatGPT-Anfrage benötigt rund zehnmal mehr Strom als eine Google-Suche. In Zeiten gigantischer Datenzentren drängt sich deshalb die Frage nach Kernenergie auf: Ein Reaktor ersetzt etwa 800 Windräder oder 8,5 Mio. Solarpaneele. Kernkraft deckt zudem 48 % der sauberen Energie in den USA ab.
📷 Der Konflikt in der Ukraine zeigt, wie 400-Dollar-Drohnen 4-Millionen-Dollar-Panzer zerstören können. Diese Technologien werden zukünftig auch Lieferketten, Landwirtschaft und Rettungsdienste aufmischen.
💼 Spannende Aktien: Nvidia überzeugt als Vorreiter bei KI-Grafikchips. 👉Meta hat mit seinen Plattformen einzigartigen Zugriff auf Sprachdaten. Und 👉Netflix bleibt nicht nur im Streaming stark, sondern experimentiert ebenfalls mit KI-Features.
🌍 Emerging Markets: Während der US-Aktienmarkt zuletzt stark dominierte, könnte sich das nun zugunsten von Schwellenländern drehen. Historische Daten zeigen, dass Emerging Markets oft profitieren, sobald die Kurse in den USA abkühlen. Große institutionelle Investoren halten noch vergleichsweise wenig Kapital in diesen Regionen – ideale Bedingungen für steigende Zuflüsse.
📈 Fazit: Ob KI, Kernkraft oder Drohnen – die neuen Technologien beeinflussen ganze Branchen. Zugleich bringen M&A-Aktivitäten, Regulierungsdruck und geopolitische Spannungen zusätzliche Volatilität. Halte Dich auf dem Laufenden, denn 2025 verspricht sowohl Chancen als auch Herausforderungen, die Du für Deinen Anlageerfolg nutzen kannst.
KRYPTOS
💼 MicroStrategy will mehr: Milliardenjagd auf Bitcoin
🪙 Hast Du die Kursbewegungen von 👉Ripple in letzter Zeit verfolgt? Der Altcoin notiert aktuell bei rund 2,39 US-Dollar und ist damit in den vergangenen Stunden um 1,9 % gestiegen. Insgesamt ging es in der vergangenen Woche um satte 15 % nach oben, in den letzten 12 Monaten sogar um 356 %.
⚡ Ein Grund für diesen Schub: Seit Donald Trumps Wiederwahl am 5. November spekulieren viele Trader darauf, dass seine neuen Krypto-Pläne die Kurse weiter beflügeln. Ab dem 20. Januar, also Trumps offiziellem Amtsantritt, könnten konkrete Schritte folgen – etwa ein nationaler Bitcoin-Reservefonds.
🏛️ Außerdem steht Paul Atkins als Trumps Favorit für den SEC-Vorsitz im Raum. Diese Personalie lässt XRP-Fans hoffen, dass Ripple Labs mehr Luft zum Atmen bekommt. Bisher musste Ripple 125 Mio. US-Dollar Strafe zahlen, nachdem die SEC ursprünglich 2 Milliarden gefordert hatte.
💼 Ein anderes großes Thema ist das Engagement von 👉MicroStrategy. Das Softwareunternehmen hat kürzlich bekannt gegeben, bis zu 2 Milliarden US-Dollar an Kapital aufzunehmen, um noch mehr Bitcoin zu erwerben. Schon jetzt hält MicroStrategy insgesamt 447.470 Bitcoin, was bei aktuellen Preisen einem Gegenwert von rund 44,4 Milliarden US-Dollar entspricht.
📈 Parallel dazu ist 👉Bitcoin auf 95.570 Euro geklettert. In der Vorwoche konnte BTC bereits ein Plus von 6 % verbuchen. Viele Analysten sprechen von einem möglichen Anstieg über die Marke von 110.000 US-Dollar, sofern die 97.000er-Grenze stabil überwunden wird.
🚀 Nicht nur Bitcoin und XRP sorgen für Schlagzeilen: 👉Ethereum, 👉Dogecoin und 👉Solana haben sich teilweise ebenfalls erholt. Oft folgen diese Coins dem BTC-Trend – steigen die Handelsvolumina, ziehen auch viele Altcoins nach.
💡 Während XRP auf die rechtlichen Entscheidungen rund um Ripple Labs schaut, richten sich Bitcoin-Trader auf fundamentale Faktoren wie Regulierung und konjunkturelle Trends. Daneben bleibt MicroStrategy als börsennotiertes Unternehmen ein Barometer für institutionelles Interesse an Krypto. Spätestens wenn Atkins offiziell das SEC-Ruder übernimmt, könnte ein weiteres Kapitel für den Kryptomarkt aufschlagen.
✅ Letztlich bleibt der Kryptomarkt hochdynamisch und reagiert stark auf politische Entwicklungen. Für Dich als Investor kann es sich lohnen, sowohl BTC als auch potenzielle Altcoins im Blick zu behalten – ebenso wie die Vorhaben großer Player à la MicroStrategy. Doch wie immer gilt: Bleib wachsam, diversifiziere Dein Portfolio und nutze Chancen mit Bedacht.
SCHAU IN DIE APP
🌱 Kleine Firmen, großes Potenzial
🎯 Bist Du auf der Suche nach spannenden Möglichkeiten abseits der großen Namen? Manchmal sind es gerade die kleineren Wachstumsfirmen, die mit soliden Kennzahlen und vielversprechenden Ideen auftrumpfen.
⚡ Heute zeigen wir Dir, warum temporäre Kursrückgänge echte Einstiegsgelegenheiten sein können. Erfahre, wie innovative Geschäftsmodelle, steigende Margen und globale Trends diesen Kandidaten zu langfristigen Gewinnern machen könnten.
🔍 Lies außerdem, welche Branchen derzeit spannend sind und wie einige Unternehmen von steigender Energienachfrage oder rasant wachsendem Zahlungsverkehr profitieren – ab sofort im Discover-Bereich der 👉ZERO-App.
Wie hat Dir der Newsletter heute gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Erstellung und Verbreitung: Dieser Beitrag wurde von einem Redakteur der Finanzen.net GmbH, Gartenstraße 67, 76135 Karlsruhe, erstellt. Wir, die Finanzen.net Zero GmbH, haben diesen Beitrag unverändert in diesem Mailing übernommen. Die Finanzen.net GmbH hat uns zugesichert, dass dieser Beitrag mit größter Sorgfalt erstellt und zuvor keinem anderen Empfängerkreis zugänglich gemacht worden ist.
Interessen und Interessenkonflikte: Der erstellende Redakteur hält Eigenpositionen an den besprochenen Finanzinstrumenten.
Die Finanzen.net ZERO GmbH profitiert wirtschaftlich davon, wenn Empfänger dieses Mailings die besprochenen Finanzinstrumente über unsere Brokerfunktion handeln.
Disclaimer: Wir, die Finanzen.net ZERO GmbH, übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Beitrag enthaltenen Informationen. Dieser Beitrag stellt weder ein Angebot, eine Aufforderung zum Erwerb oder Verkauf eines Finanzinstruments, noch eine Empfehlung oder Anlageberatung dar. Eine Anlageentscheidung sollte keinesfalls ausschließlich auf die Informationen in diesem Beitrag gestützt werden. Geldanlagen in Finanzinstrumente sollten immer unter langfristigen Gesichtspunkten und unter Berücksichtigung der persönlichen Kenntnisse, Erfahrungen, finanziellen Verhältnisse und Anlageziele getätigt werden. Anleger sollten bedenken, dass sie bei der Investition in Finanzinstrumente Verluste bis zum Totalverlust des investierten Kapitals (bei einigen Finanzinstrumenten sogar über das eingesetzte Kapital hinaus) erleiden können. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.