📊 Nur 10 % Marktdurchdringung? Cyber Security steht erst am Anfang!

Moin ,

stell Dir vor, ein Land verursacht weltweit mehr Schaden als jede Naturkatastrophe – und es existiert nicht mal auf der Landkarte. Cyberkriminalität kostet die Weltwirtschaft bald 10,5 Billionen US-Dollar pro Jahr. Damit wäre sie die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt – direkt hinter den USA und China.

🧠 Trotz Investitionen von bis zu 170 Mrd. US-Dollar in Cybersicherheit liegt die Marktdurchdringung laut McKinsey gerade mal bei 10 %. Der adressierbare Markt? Zwischen 1,5 und 2 Billionen US-Dollar jährlich.

📈 Heute zeigen wir Dir, wie Du an diesem Megatrend teilhaben kannst. Denn eines ist sicher: Die digitale Welt wird nicht sicherer – aber Dein Depot kann davon profitieren.

Der Fear & Greed Index von CNN stellt Daten aus sieben verschiedenen Indikatoren zusammen, die sich auf das Verhalten des Aktienmarktes beziehen.

Digitale Sicherheit

🔐 Cyber Security: So kannst Du in Marktwachstum investieren

Cyberkriminalität ist ein wachsendes, globales Problem. Die Prognosen sind alarmierend: In den kommenden Monaten könnten die weltweiten Kosten durch Cyber-Angriffe laut Cybercrime Magazine auf 10,5 Billionen US-Dollar ansteigen. Das entspricht einem Wachstum von 300 % seit 2015. 

📈 Trotz enormer Investitionen in Cybersicherheit liegt die Marktdurchdringung laut Experten von McKinsey erst bei 10 %. Sie schätzen den potenziell adressierbaren Markt deswegen auf 1,5 bis 2 Billionen US-Dollar jährlich.

Die Zahlen verdeutlichen das Wachstumspotenzial der Unternehmen, die sich in dieser Branche tummeln – eine Branche, in die Du ganz leicht mit nur einem ETF investieren kannst.

💡 Warum Cyber Security-Unternehmen stark profitieren könnten

Stell Dir vor, Du bist der CEO eines florierenden Unternehmens. Plötzlich ist alles anders: Hacker haben Deine Kundendaten gestohlen, Deine Server sind verschlüsselt, der Betrieb steht still. Der Imageschaden ist enorm, die finanziellen Folgen katastrophal. Du wärst sicher bereit, die Budgets für IT-Sicherheit massiv aufzustocken, um dieses Szenario nicht Realität werden zu lassen. 

🛡️ Die zunehmende Digitalisierung mit Cloud, 5G und IoT bietet zwar faszinierende Möglichkeiten, schafft aber gleichzeitig neue Einfallstore für Cyberkriminelle. Kein Unternehmen ist vor dieser Bedrohung sicher.

⚠️ Haben sich Unternehmen einmal für die Sicherheitsarchitektur eines Anbieters entschieden, sind Wechsel oft teuer und riskant. 

📉 Für Cyber Security-Firmen könnte sich dies in einer hohen Nachfrage, einer starken Verhandlungsposition und hohen Margen niederschlagen. Zwar sind Forschung und Entwicklung kostspielig, aber zusätzliche Kunden verursachen kaum Mehrkosten. Dadurch sind die Geschäftsmodelle der Unternehmen im L&G Cyber Security ETF hervorragend skalierbar, wovon Dein Depot potenziell profitieren könnte.

🌟 In den meisten Technologieindizes fristen Cybersicherheitsunternehmen oft ein Schattendasein. Der 👉L&G Cyber Security ETF rückt sie ins Rampenlicht: Er enthält Unternehmen, die einen signifikanten Teil ihres Umsatzes mit Cybersicherheitsprodukten und -dienstleistungen erwirtschaften – im Schnitt erwirtschaften diese 70 % ihrer Erlöse derart (im Median 100 %).

Der Index wird alle drei Monate angepasst, um auf neue Unternehmen und Marktentwicklungen zu reagieren. So bleibst Du immer am Puls der Zeit und profitierst von den innovativen Lösungen der führenden Unternehmen!

📈 Nutze die Stärke von Marktführern mit dem Cyber Security-ETF

Aktuell umfasst der L&G Cyber Security ETF Aktien von 39 Unternehmen. Die breite Streuung reduziert das Risiko im Vergleich zu Einzelinvestitionen in Cyber Security Aktien. Die zehn größten Positionen machen rund 53 % des Depots aus.

🏆 Im Technologiebereich besetzen die Gewinner mit ihren führenden Lösungen oft einen großen Teil des Marktes. Dadurch können sie ihre Lösungen konstant verbessern und ihren Vorsprung gegenüber der Konkurrenz immer weiter ausbauen.

🎡 Dadurch entsteht ein sich selbst verstärkender Effekt, der sogenannte Flywheel-Effekt. Dieses Prinzip war einer der Schlüssel zum Erfolg von Tech-Giganten wie Microsoft, Alphabet oder Amazon.

Mit dem 👉L&G Cyber Security ETF kannst Du auf eine ähnliche Entwicklung der führenden Cyber Security-Unternehmen setzen und Deinem Depot eine Komponente beifügen, mit der Du am Potenzial des Cyber Security-Marktes und dem Kampf gegen die Bedrohungen der digitalen Welt partizipieren kannst.

Neue Studien, neue Chancen

💊 Warum jetzt Ketamin-Aktien spannend werden könnten

Eine in Australien und Neuseeland durchgeführte Studie gibt neue Hoffnung für Menschen mit bislang therapieresistenter Depression. Der Fokus liegt auf dem Einsatz von Ketamin – einem Medikament, das seit über 50 Jahren als Anästhetikum bekannt ist und in jüngerer Zeit als Behandlungsoption für schwierig zu behandelnde depressive Erkrankungen untersucht wird. Die Ergebnisse sind vielversprechend und könnten den Markt für Depressionsbehandlungen revolutionieren.

Die Erkenntnisse über Ketamin könnten erhebliche Auswirkungen auf den Pharma- und Gesundheitssektor haben. Insbesondere könnten Unternehmen profitieren, die in die Entwicklung und Produktion von Ketamin oder ähnlichen Medikamenten involviert sind. Hier sind zwei spannende Aktien, die Du als Privatanleger im Auge behalten solltest.

👉Johnson & Johnson hat bereits die Zulassung für ein ketaminhaltiges Nasenspray, das zur Behandlung von therapieresistenter Depression dient. Dieses Produkt könnte sich als Gamechanger erweisen, da es eine neue Behandlungsoption für Patienten bietet, die auf traditionelle Therapien nicht ansprechen. Die Aktie ist stabil und könnte durch den Erfolg des Nasensprays weiter an Wert gewinnen.

👉Jazz Pharmaceuticals produziert nach der Übernahme von GW Pharmaceuticals cannabisbasierte Medikamente und zeigt Interesse an der Entwicklung von Therapien für Stimmungs- und Angststörungen. Das Unternehmen ist gut positioniert, um von der wachsenden Akzeptanz von Ketamin und anderen innovativen Therapien zu profitieren. Mit einem breiten Portfolio und starkem Wachstumspotenzial ist Jazz Pharmaceuticals eine interessante Option.

🧐 Risiken und Chancen

Denke aber stets daran, dass sich das Feld der Psychopharmakologie schnell entwickelt und stark reguliert ist. Daher könnten sich die Geschäftsprognosen dieser Unternehmen je nach klinischen Ergebnissen, regulatorischen Entscheidungen und Marktbedingungen rasch ändern. Ein sorgfältiges Abwägen der Risiken und Chancen ist unerlässlich, um informierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

Stahlindustrie

🧱 Grundstoff mit Potenzial: Lohnt sich jetzt der Einstieg?

In einer Welt, die sich ständig verändert und deren industrielle Anforderungen zunehmen, bleibt Stahl eines der wichtigsten Materialien. Für Dich bieten Aktien von Nucor und Nippon Steel womöglich interessante Möglichkeiten. Lass uns diese beiden Stahlgiganten genauer betrachten.

🏭 Der führende amerikanische Stahlproduzent

👉Nucor steht an der Spitze der US-Stahlindustrie und zeichnet sich durch eine robuste Geschäftsstrategie und fortlaufende Innovationen aus. Nucor verwendet Schrottstahl und Elektrizität für seine Produktion, was effizienter und umweltfreundlicher ist als traditionelle Methoden. Mit einem Marktanteil, der fast die Hälfte des Gesamtwertes der vier größten US-Stahlproduzenten ausmacht, zeigt Nucor seine Dominanz und Zukunftssicherheit.

🌐 Ein globaler Gigant mit Weitblick

👉Nippon Steel, steht für technologische Innovation und außergewöhnliche Finanzstärke. Die erfolgreich abgeschlossene Übernahme von US Steel für 14,9 Mrd. US-Dollar hat Nippon Steel als strategischen Player in Nordamerika etabliert und schafft einen der weltweit größten integrierten Stahlkonzerne. Diese historische Transaktion demonstriert sowohl die strategische Vision als auch die beeindruckende Kapitalausstattung des japanischen Konzerns.

Wie hat Dir der Newsletter heute gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Disclaimer: Unsere Texte und Analysen werden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Finanzen.net Zero übernimmt jedoch keinerlei Haftung, insbesondere für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der abgedruckten Informationen. Finanzen.net Zero erstellt alle Texte ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Newsletter veröffentlichten Texte, Daten und sonstigen Angaben, stellen weder ein Angebot, eine Bewerbung eines Angebots, eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Zeichnung eines Finanzinstruments, noch eine Empfehlung oder Anlageberatung dar. Eine Anlageentscheidung sollte keinesfalls ausschließlich auf diese Informationen gestützt sein. Geldanlagen in Finanzinstrumente sollten immer unter langfristigen Gesichtspunkten getätigt werden, da sie generell Kursschwankungen unterworfen sind, die niemand mit verlässlicher Sicherheit voraussagen kann. Anleger sollten immer daran denken, dass die eventuellen Erträge sowohl sinken als auch steigen können, und Anleger möglicherweise nicht den vollen angelegten Betrag zurückbekommen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.