- Aktien zum Frühstück
- Posts
- 🔍 Marktcrash, Healthcare-Chancen & Trump-Zölle – was jetzt zählt
🔍 Marktcrash, Healthcare-Chancen & Trump-Zölle – was jetzt zählt

TL;DR
Die schnelle Version
🌍 Unternehmen wie Siemens könnten langfristig zu den Krisengewinnern gehören.
🧬 Gesundheitsdienstleister wie Fresenius Medical Care halten sich erstaunlich stabil.
📈 Hebelprodukte bieten große Chancen – wie HSBC im heutigen Webinar zeigen wird.
EDITORIAL

Der Fear & Greed Index misst die aktuelle Stimmung am Aktienmarkt – von extremer Angst (0) bis zu gieriger Euphorie (100).
Guten Morgen ,
🍀 die Zölle sorgen für heftige Turbulenzen und wirbeln die Märkte durcheinander. Manche globale Anbieter müssen nun höhere Produktionskosten schultern, während regionale Player vor neuen Exporthürden stehen. Dabei ist die Stimmung alles andere als gelassen, denn Unsicherheit löst häufig rasche Abverkäufe aus.
🤔 Einige Konzerne mit starker Konsumverankerung behalten zwar ihre Stabilität, doch auch dort schrumpfen Margen, wenn Lieferketten umgebaut oder Materialien verteuert werden. Gleichzeitig erzielen Technologie- und Cloud-Anbieter trotz wirtschaftlicher Abkühlung weiter Wachstum, sofern sie unabhängig von volatilen Zulieferstrukturen bleiben.
🤝 In diesem turbulenten Umfeld kommt es auf eine durchdachte Portfoliostrategie an. Defensive Titel können etwas Ruhe ins Depot bringen, während ausgewählte Wachstumswerte Chancen auf Erholung bieten. Letztlich entscheidet die individuelle Risikoneigung darüber, ob eher vorsichtig agiert wird oder eine gezielte Suche nach Kursschnäppchen erfolgt. In jedem Fall lohnt sich ein wachsames Auge auf die nächsten Schritte in diesem Zollpoker.
ÜBERSICHT
🟢🔴 Tops und Flops
🟢 Berkshire Hathaway: Cash ⬆️ 🟢 A. O. Smith: Dividende ➡️ 🟢 PNC Financial: Kurs ⬆️ | 🔴 Tesla: Kurs ⬇️ 🔴 Thor Explorations: Kurs ⬇️ 🔴 Continental: Ausblick ⬇️ |
PANIK?
💡 Trump, Zölle, Tumulte: So schützt Du Dein Depot
🌪️ Alles im freien Fall? Nicht ganz! Donald Trumps neue Zollpolitik hat die Märkte kalt erwischt. Statt gezielter Nadelstiche gab’s den Vorschlaghammer: 10 % Mindestzoll, 54 % auf China – und Europa? Noch im Visier. Unternehmen wie Tesla, Apple und BASF spüren die Schockwellen direkt im Kurs.
📉 Wer leidet, wer profitiert? Tech-Giganten wie Nvidia, Microsoft und SAP sind angeschlagen – bei hohen Bewertungen kann das böse enden. Gleichzeitig stehen defensivere Branchen wie Versorger (RWE, E.ON, Enel) oder Infrastrukturwerte wie Vinci plötzlich wieder auf der Watchlist. Auch Adidas, Zalando und LVMH bekommen die Konsumflaute zu spüren – Luxus wird in der Krise schnell zum Luxusproblem.
🏗️ Kommt die Gegenwelle? Fiskalpakete stehen schon in den Startlöchern. Deutschland denkt laut über neue Investitionen nach, Frankreich setzt auf Bauprojekte, und die USA könnten Infrastrukturprogramme reaktivieren. Gut für Caterpillar, Heidelberg Materials und Vinci – alle stark im Baugeschäft verankert.
📊 Die USA handeln mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von über 20, Deutschland liegt bei 12, China sogar unter 10. Aber: Nur weil etwas billig aussieht, heißt das nicht, dass es auch gut ist. Bei Unternehmen wie BYD, Deutsche Bank oder Alibaba zählen Zukunft, Marktposition – und der politische Kontext.
AUF DEN ZWEITEN BLICK
💰 Sind Gesundheitsdienstleister die unterschätzten Gewinner?
🧬 Der Gesundheitssektor schlägt sich erstaunlich stabil, doch der Blick in die Details zeigt: Die Schere geht weit auseinander. Während Anbieter von Labordienstleistungen wie Sartorius, Danaher oder Thermo Fisher teils über 20 % eingebüßt haben, konnten Gesundheitsdienstleister wie UnitedHealth, CVS Health oder Fresenius sogar zulegen.
🔬 Trump hat Pharmahersteller zwar (noch) verschont, aber angekündigt, dass Pharmazölle bald kommen – und das könnte die Budgets für Forschung und Entwicklung empfindlich treffen. Genau das trifft Anbieter wie Qiagen, Agilent oder Bruker, deren Geschäftsmodell auf den F&E-Ausgaben großer Pharmakonzerne basiert. Kurz: Weniger Forschung heißt weniger Nachfrage nach Labor-Equipment.
🧪 Kleine Biotechs wie CRISPR Therapeutics kämpfen gleich an mehreren Fronten: Strengere Auflagen unter Robert F. Kennedy Jr., erschwerter Kapitalzugang und längere Zulassungszeiten drücken auf die Bewertungen. Positiv: Die niedrigen Kurse könnten Übernahmefantasien wecken – zumindest für finanzstarke Big Player wie Roche, Amgen oder Sanofi.
🏥 Klinikbetreiber, Labordienstleister und Versicherer wie Elevance Health, Fresenius Medical Care und Centene sind am wenigsten betroffen – ihr Geschäft ist lokal, stabil und skalierbar. Dazu kommt: Viele dieser Aktien werden mit einem Abschlag zum Markt gehandelt, teilweise 10 % und mehr. Klar, politische Risiken bleiben, aber operativ läuft’s.
WEBINAR
📉 Crash an den Märkten: So nutzt Du jetzt Hebelprodukte richtig
☹️ Die Börsenwelt steht Kopf. Doch genau in solchen Phasen entstehen auch außergewöhnliche Chancen für mutige und informierte Anleger.
🧠 Heute um 18:30 Uhr zeigt Dir Julius Weiss von HSBC im kostenlosen Webinar, wie Du Hebelprodukte professionell nutzt – und welche Fehler Du unbedingt vermeiden solltest.
📣 Hebelprodukte sind kein Spielzeug. Sie sind Werkzeuge für Profis – oder für die, die es werden wollen. Also: Wenn Du mehr willst als Bauchgefühl und Zufall, dann sei heute um 18:30 Uhr dabei. Ganz einfach den Button klicken und dann den Kenncode eingeben: 340018
Wie hat Dir der Newsletter heute gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Erstellung und Verbreitung: Dieser Beitrag wurde von einem Redakteur der Finanzen.net GmbH, Gartenstraße 67, 76135 Karlsruhe, erstellt. Wir, die Finanzen.net Zero GmbH, haben diesen Beitrag unverändert in diesem Mailing übernommen. Die Finanzen.net GmbH hat uns zugesichert, dass dieser Beitrag mit größter Sorgfalt erstellt und zuvor keinem anderen Empfängerkreis zugänglich gemacht worden ist.
Interessen und Interessenkonflikte: Der erstellende Redakteur hält Eigenpositionen an den besprochenen Finanzinstrumenten.
Die Finanzen.net ZERO GmbH profitiert wirtschaftlich davon, wenn Empfänger dieses Mailings die besprochenen Finanzinstrumente über unsere Brokerfunktion handeln.
Disclaimer: Wir, die Finanzen.net ZERO GmbH, übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Beitrag enthaltenen Informationen. Dieser Beitrag stellt weder ein Angebot, eine Aufforderung zum Erwerb oder Verkauf eines Finanzinstruments, noch eine Empfehlung oder Anlageberatung dar. Eine Anlageentscheidung sollte keinesfalls ausschließlich auf die Informationen in diesem Beitrag gestützt werden. Geldanlagen in Finanzinstrumente sollten immer unter langfristigen Gesichtspunkten und unter Berücksichtigung der persönlichen Kenntnisse, Erfahrungen, finanziellen Verhältnisse und Anlageziele getätigt werden. Anleger sollten bedenken, dass sie bei der Investition in Finanzinstrumente Verluste bis zum Totalverlust des investierten Kapitals (bei einigen Finanzinstrumenten sogar über das eingesetzte Kapital hinaus) erleiden können. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.