💰🌟 Luxus und Cashflows: Europas Dividendenaktien im Spotlight

EDITORIAL

It was a rainy evening and we were far from a place we wanted to reach. When we were close to a viewing point we saw that sun was shining through a tiny crack in the clouds and the whole valley was filled with a golden light. We ran like the Fellowship of the Ring, jumping over tree roots and steps of a staircase to the viewing point. The whole shoot took around three minutes: unpack a camera, set up a tripod, choose and change a lens, compose a frame, focus and shoot. I had enough time to only take four frames with different exposures and the sun had gone.

Guten Morgen ,

👉Nvidia hat in den vergangenen zwölf Monaten einen Marktwertzuwachs von unglaublichen 2 Billionen Dollar verzeichnet und ist damit kurzzeitig das weltweit wertvollste Unternehmen geworden. Ihre GPUs sind das Herz der KI-Revolution. Wer hätte gedacht, dass ein Chip-Designer so viel Aufsehen erregen könnte?

📉 Doch nicht alle KI-Unternehmen haben es so leicht. Tempus AI, ein Genomik-Unternehmen, hat trotz beeindruckender Ambitionen Schwierigkeiten, finanziell Fuß zu fassen. Obwohl sie bei ihrem IPO 411 Mio. Dollar einnehmen konnten, sind sie immer noch weit davon entfernt, profitabel zu sein.

💡 Die Marktlage zeigt, dass KI der große Hype ist, aber nicht jeder wird davon profitieren. CNBCs Liste der 50 disruptivsten Unternehmen zeigt, dass zwei Drittel der Unternehmen KI als „kritisch“ für ihr Geschäft betrachten. Doch viele dieser Unternehmen könnten genauso schnell wieder verschwinden, wie sie aufgetaucht sind.

💸 Spannend ist auch, wie Unternehmen den KI-Hype nutzen, um ihre Bewertungen zu steigern. Von Tempus AI bis zu Octopus Energy in Großbritannien – alle reden über AI. Aber Vorsicht: Die SEC und andere Regulierungsbehörden beobachten diese Entwicklungen genau.

🔮 Die Zukunft wird zeigen, wer tatsächlich auf KI setzt und wer nur heiße Luft produziert. Nvidia und einige wenige werden sicher weiterhin profitieren, während andere im Staub der Tech-Revolution zurückbleiben. Bleib dran, und halte Dich informiert.

ÜBERSICHT

🧑‍⚕️ So läuft es im Gesundheitssektor

💉 Pfizer präsentiert erfolgreich die Ergebnisse der Phase-3-Studie für ihre gentherapeutische Behandlung von Hämophilie A, entwickelt mit 👉Sangamo Therapeutics.

🔬 Geron teilt mit, dass ihr Chief Commercial Officer Anil Kapur das Unternehmen verlassen wird.

📊 Thermo Fisher Scientific übertrifft die Erwartungen im zweiten Quartal dank des Wachstums im Segment der analytischen Instrumente.

💸 Verastem Oncology kündigt ein öffentliches Angebot von Aktien und Warrants im Wert von 55 Mio. US-Dollar an.

*Wenn das Verhältnis von Puts zu Calls steigt, ist dies in der Regel ein Zeichen dafür, dass die Anleger nervöser werden. Ein Verhältnis von über 1 gilt als bearish.

EXPERTEN GEFRAGT

💰 Anlagestrategien der Profis: Hohe Cashflows und starke Kapitalrenditen im Fokus

Girl holding American Dollar Bills

📈 Hast Du Dich schon mal gefragt, wie die Experten die Märkte einschätzen? Das Franklin Templeton Institute hat eine spannende Umfrage durchgeführt, bei der über 300 Anlageexperten ihre Prognosen abgegeben haben. Die Ergebnisse sind beeindruckend und bieten einen tiefen Einblick in die Erwartungen für dieses Jahr.

📊 Der S&P 500 Index wird laut der Umfrage bis Ende des Jahres auf 5250 Punkte steigen. Das starke Wachstum der Unternehmensgewinne von 7,4 % wird maßgeblich dazu beitragen. Zwar liegt diese Prognose unter der allgemeinen Erwartung von 10,4 %, aber sie basiert auf einem soliden realen BIP-Wachstum von 2,3 %.

📉 Die Inflation wird voraussichtlich leicht ansteigen und am Ende des Jahres bei etwa 2,9 % liegen. Das ist höher als die aktuellen 2,8 % und über den Schätzungen der Fed und von Bloomberg. Gleichzeitig wird die Arbeitslosenquote leicht von 4,0 % auf 4,1 % steigen.

💹 Interessant ist auch die Präferenz der Portfoliomanager: Growth und Large-Cap-Aktien werden bevorzugt, während Value und Small Caps weniger im Fokus stehen. Besonders entwickelten Märkten wie Europa und Japan wird eine positive Entwicklung vorausgesagt. Indien bleibt eine Ausnahme unter den Schwellenländern und zeigt weiterhin starkes Wachstum.

💰 Auf Faktorebene legen die Manager großen Wert auf Free-Cashflow-Renditen, hohe Kapitalrenditen und starke Eigenkapitalrenditen. Zu den Favoriten gehören die Sektoren Technologie, Gesundheitswesen, Industrie, Energie und Finanzwerte. Geopolitische Risiken, enttäuschende Gewinne und die bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen bereiten jedoch Sorgen.

🌐 Die umfassende Umfrage des Franklin Templeton Institute zeigt, dass trotz Herausforderungen viele Chancen bestehen. Bleib informiert und nutze diese wertvollen Einblicke, um Deine Anlageentscheidungen zu treffen!

LVMH & CO.

💍 Investieren in Luxus: Aktien besser als die Produkte?

GOLDENMALL

Schau Dir nur mal Audemars Piguet an. Das Familienunternehmen aus der Schweiz verkauft 45.000 Uhren im Jahr für über 35.000 Euro pro Stück – und das für ein bisschen Stahl und alte Technologie. Das ergibt keinen Sinn, oder? Aber es wird noch besser: Du kannst die Uhren ohnehin nicht kaufen! Die Juweliere halten Dich hin und es gibt Wartelisten von bis zu zehn Jahren. Das klingt wie ein Witz, aber aus einem bestimmten Grund funktioniert das.

Es geht dabei um künstliche Verknappung, ikonisches Design und perfekte Inszenierung. Das hat nicht viel mit Logik zu tun, aber es weckt das Verlangen nach Luxus. Die Royal Oak von Audemars Piguet gibt es schon seit über 50 Jahren und ist immer noch sehr gefragt.

Luxus ist eben eine Kunst, oder besser gesagt ein Skill. Deshalb engagiert 👉Mercedes jetzt auch keinen Autoprofi als Werbechef, sondern einen Luxus-Experten von 👉Hermès. Er soll das Verlangen nach Mercedes anfachen. Das hat mit Autos wenig zu tun.

Für Dich kommt es jetzt natürlich darauf an, auf der richtigen Seite der Warenauslage zu investieren. Also besser die Aktie als eine schmucke Uhr. 

Gibt es etwas Besseres, als sein Geld in luxuriöse Handtaschen und Champagner zu stecken? Ja, natürlich: In die Aktien des Unternehmens zu investieren, das hinter all dem steht.

Schauen wir uns die Fakten an: Die Reichen werden immer reicher und die schmücken Schuhe der Reichen immer teurer. Wenn die Wohlhabenden der Welt ihre Häuser mit Designermöbeln, ihre Handgelenke mit kostspieligen Uhren und ihre Weinkeller mit edlen Tropfen füllen, kannst Du Dir sicher sein, dass 👉LVMH davon profitiert. Warum also nicht ein Stück vom Kuchen abhaben, indem man in die Aktie investiert? 

Die 👉LVMH-Aktie könnte auch als Inflationsschutz dienen: Während die Inflation die Kaufkraft Deines Geldes schwinden lässt, bleibt die Nachfrage nach Luxusgütern womöglich unerschütterlich. 

PASSIVES EINKOMMEN

💰 Diese Europa-Aktien schütten immer mehr Dividende aus

Bist Du es leid, Dich ständig über die Unsicherheit an den globalen Märkten zu ärgern? Lass uns Dir einen Tipp geben: Europäische Aktien, die ihre Dividenden in den vergangenen 25 Jahren kontinuierlich erhöht haben.

Warum gerade diese Aktien, fragst Du? Weil sie Stabilität und Wachstumsperspektiven bieten. Unternehmen, die es schaffen, ihre Dividenden über so lange Zeit konstant zu steigern, verfügen über robuste Geschäftsmodelle und eine nachhaltige Finanzstrategie. Sie sind ein Beweis für finanzielle Stärke und die Fähigkeit, auch in schwierigen Zeiten einen Mehrwert für die Aktionäre zu schaffen.

Wenn Du also nach Aktien suchst, die Dir nicht nur das Potenzial für Kapitalwachstum bieten, sondern auch ein stetiges und wachsendes Einkommen sichern könnten, dann sind diese Dividenden-Champions genau das Richtige für Dich. Hier sind drei Beispiele, die Du Dir genauer ansehen solltest:

👉Diageo ist ein internationaler Hersteller und Vertreiber alkoholischer Getränke mit Sitz in London. Das Produktportfolio umfasst diverse Spirituosen, Bier, Cider und alkoholfreie Produkte, die unter bekannten Marken wie Johnnie Walker und Guinness vertrieben werden.

👉Novo Nordisk, gegründet 1923, ist ein Gesundheitsunternehmen, das in der Forschung, Entwicklung und Vermarktung pharmazeutischer Produkte tätig ist. Seine Geschäftsbereiche umfassen Diabetes- und Adipositasversorgung sowie seltene Krankheiten. 

👉Rubis, gegründet 1954 und mit Sitz in Paris, betreibt Lageranlagen für flüssige Stoffe und vertreibt Treibstoffe, Flüssiggase, Bitumen und Schmierstoffe. 

SCHAU IN DIE APP

😡 Mit Kontroversen zum Erfolg?

Photograph by Thant Zin

Willst Du wissen, wie unterschiedliche Analystenmeinungen Dir als Anleger einen Vorteil verschaffen können? Laut UBS-Stratege Patrick Palfrey haben Aktien mit der größten Meinungsverschiedenheit unter Analysten die Tendenz, besser abzuschneiden.

🚀 Diese kontroversen Einschätzungen bieten spannende Investitionsmöglichkeiten, insbesondere bei Technologieunternehmen. Erkunde heute, wie bestimmte Firmen in der optischen Kommunikation, Netzwerksicherheit und mobilen Werbung von dieser Dynamik profitieren.

🔍 Erfahre mehr über die Schlüsselspieler in schnell wachsenden Märkten und wie sie auf sich ändernde Herausforderungen reagieren – ab sofort im Discover-Bereich der 👉ZERO-App.

Wie hat Dir der Newsletter heute gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Disclaimer: Unsere Texte und Analysen werden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Finanzen.net Zero übernimmt jedoch keinerlei Haftung, vornehmlich für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der abgedruckten Informationen. Finanzen.net Zero erstellt alle Texte ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Newsletter veröffentlichten Texte, Daten und sonstigen Angaben, stellen weder ein Angebot, eine Bewerbung eines Angebots, eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Zeichnung eines Finanzinstruments, noch eine Empfehlung oder Anlageberatung dar. Eine Anlageentscheidung sollte keinesfalls ausschließlich auf diese Informationen gestützt sein. Geldanlagen in Finanzinstrumente sollten immer unter langfristigen Gesichtspunkten getätigt werden, da sie generell Kursschwankungen unterworfen sind, die niemand mit verlässlicher Sicherheit voraussagen kann. Anleger sollten immer daran denken, dass die eventuellen Erträge sowohl sinken als auch steigen können, und Anleger möglicherweise nicht den vollen angelegten Betrag zurückbekommen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.