Korrektur am Kryptomarkt – Einstiegsmöglichkeit für Anleger?

ADVERTORIAL*

Guten Morgen ,

Krypto-Investoren sind hohe Schwankungen gewöhnt. Seit Ende Januar verzeichnet der Markt erneut deutliche Kursrückgänge. Gerade für Neueinsteiger kann das verunsichernd wirken. Erfahrene Krypto-Anleger setzen derweil darauf, dass auf Korrekturphasen in der Vergangenheit stets auch wieder Phasen mit deutlichen Kursgewinnen folgten.

Wichtig: Frühere Kursentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Dennoch deutet vieles darauf hin, dass sich Kryptowährungen zunehmend als eigenständige Anlageklasse etablieren.

So hat US-Präsident Donald Trump Anfang März mit einem Dekret die Schaffung einer strategischen Reserve für Digitalwährungen für die USA angeordnet. Darüber hinaus halten große Unternehmen wie MicroStrategy, Tesla oder Block bereits Bitcoins in ihren Bilanzen, auch institutionelle Anleger integrieren Kryptoassets zunehmend in ihre Portfolios.

Mit dem 👉🏻 CoinShares finanzen.net Top 10 Crypto ETP erhalten spekulativ orientierte Anleger Zugang zu den zehn größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung – ganz ohne eigenes Wallet. Der ETP bildet etwa 86 Prozent der gesamten Kryptomarktkapitalisierung ab und ermöglicht eine breite Diversifikation mit nur einem Produkt.

Das Produkt ist an regulierten Börsen wie Xetra und gettex handelbar, was für Transparenz und Liquidität sorgt.

Was ist der CoinShares finanzen.net Top 10 Crypto ETP?

Einfach erklärt: ETPs

Exchange Traded Products (ETPs) sind börsengehandelte Wertpapiere, die den Preis eines zugrunde liegenden Vermögenswerts – in diesem Fall Kryptowährungen – abbilden. Sie funktionieren ähnlich wie ETFs, sind jedoch in der Regel auf spezielle Anlageklassen wie Rohstoffe oder Kryptowährungen fokussiert.

Im Gegensatz zu vielen anderen Produkten ist der 👉🏻 CoinShares finanzen.net Top 10 Crypto ETP physisch durch die jeweiligen Kryptowährungen besichert. CoinShares hält also tatsächlich die zugrunde liegenden Kryptowährungen. Das erhöht die Transparenz und reduziert das Kontrahentenrisiko.

Was diesen ETP darüber hinaus interessant macht, ist die dynamische Methodik bei der Auswahl der Coins. Durch ein vierteljährliches Rebalancing wird das Portfolio regelmäßig neu gewichtet. Anleger investieren also immer in die zehn größten und wichtigsten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung. Anleger sind also in die aktuellen Marktführer investiert, schwächere Coins werden automatisch aussortiert.

WERBUNG*

Top 10 Kryptowährungen: Zugang zu den Marktführern mit hoher Qualität

pedestal, ranking, podium, winner, dark, 3d, top-light, bw, black and white

Der 👉🏻 CoinShares finanzen.net Top 10 Crypto ETP ermöglicht es Anleger, in die zehn nach Marktkapitalisierung größten Kryptowährungen zu investieren. Die Auswahl der Kryptowährungen im Index erfolgt auf Basis klar definierter Kriterien. Hauptkriterium ist die Marktkapitalisierung. Zusätzlich müssen die Kryptowährungen die Listing-Kriterien der Handelsplattform Xetra erfüllen, um sicherzustellen, dass sie sowohl liquide als auch zugänglich sind. Ausgeschlossen vom Index sind Stablecoins, Privacy Coins und Meme Coins, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen und die Marktintegrität zu wahren.

Die Marktkapitalisierung der Coins wird dabei auf Basis eines rollierenden 3-Monats-Durchschnitts berechnet. Aktuell enthält der Krypto-ETP diese Top-Positionen:

Bitcoin: Die erste und führende Kryptowährung, häufig als „digitales Gold“ bezeichnet. Bitcoin ist im ETP am höchsten gewichtet.

Ethereum: Die zweitgrößte Kryptowährung ist bekannt für ihre Smart Contracts und dezentralen Applikationen (dApps). Ethereum ist das Rückgrat vieler dezentraler Finanzprojekte (DeFi). Im ETP hat Ethereum aktuell eine Gewichtung von rund elf Prozent.

Ripple: Diese Kryptowährung hat den Fokus auf schnelle und kostengünstige internationale Zahlungsabwicklung.

Stablecoins, Privacy Coins und sogenannte „Meme Coins“ sind ausgeschlossen, um regulatorischen Anforderungen und Standards zur Marktintegrität gerecht zu werden.

REKLAME*

Vorteile für Anleger – was bietet der ETP konkret?

Looking Up

Der 👉🏻 Top 10 Crypto ETP bietet eine Möglichkeit, auf reguliertem Weg in Kryptowährungen zu investieren.

Breite Diversifikation: Mit einem einzigen Produkt erhalten Anleger Zugang zu zehn der größten Kryptowährungen – ohne selbst aktiv auswählen oder verwalten zu müssen.

Physische Absicherung: Die zugrunde liegenden Kryptowährungen werden real gehalten – im Gegensatz zu synthetisch replizierten Produkten.

Kein Wallet erforderlich: Der Kauf über regulierte Handelsplätze ermöglicht den Einstieg ohne technische Vorkenntnisse oder eigene digitale Wallets.

Potenzielle Staking-Rewards: Einige enthaltene Kryptowährungen ermöglichen „Staking“, also die Hinterlegung von Coins zur Absicherung des Netzwerks. Dafür erhalten Halter – je nach Ausgestaltung – zusätzliche Erträge. Hinweis: Staking-Erträge können variieren und sind nicht garantiert. Details finden Interessierte im Verkaufsprospekt.

Warum der Top 10 Crypto ETP gerade jetzt besonders attraktiv sein könnte

Nach einem starken Schlussquartal im Jahr 2024 haben viele Kryptowährungen seit Jahresstart 2025 teils deutlich an Wert verloren: Bitcoin über 20 %, Ethereum rund 58 %. Auch der 👉🏻 CoinShares finanzen.net Top 10 Crypto ETP gab auf Eurobasis mehr als 33 % nach (Stand: 08.04.2025).

Solche Rückgänge sind im Kryptobereich nicht ungewöhnlich – historische Marktdaten zeigen, dass Phasen hoher Volatilität häufig von Erholungen begleitet wurden. Gleichzeitig steigt die institutionelle Aufmerksamkeit: Immer mehr Staatsfonds und institutionelle Anleger tätigen oder erwägen Investments in digitale Vermögenswerte.

Diese zunehmende Akzeptanz – gepaart mit einer Marktkorrektur – könnte für spekulative Anleger eine Gelegenheit darstellen, sich breiter im Kryptosegment zu positionieren.

WERBUNG*

Produktdetails auf einen Blick

  • Produktname: CoinShares finanzen.net Top 10 Crypto ETP

  • ISIN: GB00BMY36D37

  • WKN: A4A50V

  • Fondswährung: US-Dollar

  • Fondsvolumen: 12,2 Mio. US-Dollar (Stand: 04.04.2025)

  • Replikationsmethode: Physisch

  • Auflagedatum: 24.09.2024

  • Laufende Gebühren: 1,5 %

REKLAME*

Risiken, die Anleger kennen sollten

CoinShares hält für den ETP einen Risikoindikator bereit. Der Gesamtrisikoindikator hilft Anlegern, das mit diesem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten einzuschätzen. Der Indikator zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Anleger bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln oder CoinShares nicht in der Lage ist die Auszahlung zu leisten.

CoinShares stuft dieses Produkt auf einer Skala von 1 bis 7 in die Risikoklasse 6 ein. Das Anlageprodukt, richtet sich vor allem an spekulative Anleger. Neben der hohen Renditeerwartung steigt auch das Anlagerisiko; Anlagen in diese Risikoklasse können schnell mit dem Verlust des investierten Kapitals einhergehen.

Der Wertpapierprospekt und weitere Informationen sind abrufbar über diese Website von CoinShares. Im Prospekt führt CoinShares die nachstehenden Risiken auf:

----------------------------------
Hinweis: Die finanzen.net GmbH wird für die Vermarktung dieses Finanzprodukts von dritter Seite vergütet. Die Vergütung steigt mit dem Volumen der in das Finanzprodukt investierten Gelder.

----------------------------------

Bitte beachten Sie das Währungsrisiko. Sie erhalten Zahlungen in einer anderen Währung, sodass Ihre endgültige Rendite vom Wechselkurs zwischen den beiden Währungen abhängen ist. Dieses Risiko ist bei dem oben angegebenen Indikator nicht berücksichtigt.

Dieses Produkt beinhaltet keinen Schutz vor künftigen Marktentwicklungen, sodass Sie das angelegte Kapital ganz oder teilweise verlieren könnten.

WICHTIGSTE RISIKEN

Dieses ETP ist als Schuldverschreibung, nicht als Aktie (Eigenkapital) strukturiert. Es kann nach Bedarf von autorisierten Teilnehmern ausgegeben und zurückgenommen werden und ist es wie die Aktie eines Unternehmens an der Börse handelbar.

Marktrisiko: Der Preis von Kryptowährungen kann schwanken und von zahlreichen Faktoren, wie Angebot und Nachfrage, den globalen Finanzmärkten und anderen politischen, finanziellen oder wirtschaftlichen Ereignissen, beeinflusst werden. Der Wert der Wertpapiere in diesem ETP wird direkt durch Anstiege und Abnahmen im Wert von Kryptowährungen beeinflusst. Dementsprechend kann der Wert eines Wertpapiers im Wert steigen oder sinken und ein Wertpapierinhaber kann den investierten Betrag teilweise oder ganz, jedoch nicht mehr als den investierten Betrag verlieren.

Handelszeiten: Soweit eine relevante Börse, an der die ETP-Wertpapiere notiert sind, geschlossen ist, während die Märkte für Kryptowährungen geöffnet bleiben, kann es zu erheblichen Preisveränderungen kommen. Dies kann die Fähigkeit eines Anlegers einschränken, auf Preisveränderungen oder Wertschwankungen von Kryptowährungen zu reagieren, bis die betreffende Börse für den Handel geöffnet ist.

Technisches Risiko: Netzwerke für digitale Vermögenswerte sind eine relativ neue Anlageklasse, bei der die zugrunde liegende Technologie noch aktiv weiterentwickelt wird. Das kann zu technischem Versagen, Netzwerkausfällen und Cybersicherheitsvorfällen führen, die in der Folge den Preis von Kryptowährungen beeinflussen und/oder zu einer Nichtverfügbarkeit des Netzwerks für Transaktionen führen können.

Liquiditätsrisiko: Es gibt keine Garantie dafür, dass Wertpapiere jederzeit an einer Börse gekauft oder verkauft werden können oder dass der Marktpreis, zu dem die Wertpapiere an einer Börse gehandelt werden können, immer exakt den Preis von Kryptowährungen widerspiegelt.

Währungsrisiko: Der Preis von Kryptowährungen wird generell in US-Dollar angegeben. Bewertet ein Wertpapierinhaber Edelmetalle in einer anderen Währung, wird der Wert durch Änderungen des Wechselkurses beeinflusst.

Verwahrrisiko: Es besteht das Risiko, dass Kryptowährungen, die von der Verwahrstelle gehalten werden, verloren gehen, gestohlen oder beschädigt werden und der Emittent nicht in der Lage ist, seinen Verpflichtungen in Bezug auf die Wertpapiere nachzukommen, falls die Verwahrstelle für solche Verbindlichkeiten nicht ausreichend versichert ist.

Über CoinShares

CoinShares ist Europas führender Anbieter digitaler Vermögenswerte und an der Nasdaq Stockholm gelistet. Das Unternehmen wurde 2014 gegründet und war Vorreiter bei der Einführung von Krypto-ETPs in Europa. Heute verwaltet CoinShares ein Vermögen von rund 6 Milliarden US-Dollar (Stand: Juli 2024) und bietet eine breite Palette regulierter Investmentlösungen im Kryptobereich.

*Marketing-Mitteilung. Investieren birgt das Risiko eines Kapitalverlusts. Es handelt sich hier um unverbindliche Werbeinformationen, die weder eine Anlageberatung noch eine Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf darstellen. Dies ist eine Marketing-Anzeige. Bitte lesen Sie den Prospekt des jeweiligen Fonds und das Basisinformationsblatt (KID), bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Beim Handel mit ETFs können Transaktionskosten anfallen.

Erstellung und Verbreitung: Dieser Beitrag wurde von einem Redakteur der Finanzen.net GmbH, Gartenstraße 67, 76135 Karlsruhe, erstellt. Wir, die Finanzen.net Zero GmbH, haben diesen Beitrag unverändert in diesem Mailing übernommen. Die Finanzen.net GmbH hat uns zugesichert, dass dieser Beitrag mit größter Sorgfalt erstellt und zuvor keinem anderen Empfängerkreis zugänglich gemacht worden ist.

Interessen und Interessenkonflikte: Der erstellende Redakteur hält Eigenpositionen an den besprochenen Finanzinstrumenten.

Die Finanzen.net ZERO GmbH profitiert wirtschaftlich davon, wenn Empfänger dieses Mailings die besprochenen Finanzinstrumente über unsere Brokerfunktion handeln.

Disclaimer: Wir, die Finanzen.net ZERO GmbH, übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Beitrag enthaltenen Informationen. Dieser Beitrag stellt weder ein Angebot, eine Aufforderung zum Erwerb oder Verkauf eines Finanzinstruments, noch eine Empfehlung oder Anlageberatung dar. Eine Anlageentscheidung sollte keinesfalls ausschließlich auf die Informationen in diesem Beitrag gestützt werden. Geldanlagen in Finanzinstrumente sollten immer unter langfristigen Gesichtspunkten und unter Berücksichtigung der persönlichen Kenntnisse, Erfahrungen, finanziellen Verhältnisse und Anlageziele getätigt werden. Anleger sollten bedenken, dass sie bei der Investition in Finanzinstrumente Verluste bis zum Totalverlust des investierten Kapitals (bei einigen Finanzinstrumenten sogar über das eingesetzte Kapital hinaus) erleiden können. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.