- Aktien zum Frühstück
- Posts
- 📈 Energie fürs Depot: Wachstum, Timing-Fallen & Value-Aktien
📈 Energie fürs Depot: Wachstum, Timing-Fallen & Value-Aktien

Guten Morgen ,
die Märkte zeigen sich momentan extrem launisch: Erst stürzten die Kurse in nur zwei Tagen um etwa 19 %, dann schossen sie in wenigen Stunden wieder nach oben. Gleichzeitig werteten einige Währungen ab, während Anleihenrenditen trotz Rezessionssorgen stiegen. Es wirkt fast so, als würden Investoren weltweit den Boden unter den Füßen verlieren – eine verrückte Situation, oder?
🔥 Ein oft beobachteter Effekt: Wenn die Unsicherheit dominiert, suchen Anleger in der Regel sichere Häfen wie Staatsanleihen oder die Leitwährung Dollar. Doch dieses Mal fließt das Geld gar nicht so sehr in US-Papiere, weil globale Investoren plötzlich ihr Vertrauen in die größte Volkswirtschaft zu überdenken scheinen.
🌍 Wer jedoch langfristig investiert ist, muss jetzt nicht panisch reagieren. Historisch haben Börsenrückgänge von 15 bis 20 % oft zu anschließendem Wachstum geführt, sofern sich die fundamentalen Daten nicht dauerhaft verschlechtert hatten. Es gilt, besonnen zu handeln. Weder blinder Aktionismus noch totale Resignation hilft.

Der Fear & Greed Index misst die aktuelle Stimmung am Aktienmarkt – von extremer Angst (0) bis zu gieriger Euphorie (100).
Übersicht
🟢🔴 Tops und Flops
🟢 UBS: Aktienrückkäufe ⬆️ 🟢 Orchid Island: Dividende ➡️ 🟢 Howmet: Dividende ➡️ 🟢 Lennar: Dividende ➡️ 🟢 SemiLEDs: Umsatz ⬆️ 🟢 Infineon: Kurs ⬆️ | 🔴 Constellation Brands: Ausblick ⬇️ 🔴 Relief: Gewinn ⬇️ 🔴 Tesco: Ausblick ⬇️ 🔴 Fast Retailing: Prognose ⬇️ |
Aktie des Tages
🚀 Constellation Energy: Wachstum dank Atom und Gas?
🍀 Hast Du Dich zuletzt gefragt, ob Energieunternehmen mehr sind als bloße Versorgungsfirmen? Constellation Energy könnte Deine Antwort darauf sein, denn das Unternehmen liefert gerade kräftige Schlagzeilen. Mit einem Marktwert von rund 58 Mrd. Euro und der Ausrichtung auf saubere Stromerzeugung bietet der Konzern ungewohnte Wachstumschancen, aber auch nennenswerte Risiken.
🤔 Einerseits profitiert Constellation von einer steigenden Nachfrage nach konstanter, zuverlässiger Energie: Künftig sollen zusätzlich große Gas-Kapazitäten erworben werden. Das könnte die Stromproduktion flexibel halten, falls erneuerbare Quellen nicht genug liefern. Andererseits ist auch der rasche Ausbau von Atomkraft eingeplant, was in Krisenzeiten Stabilität verspricht.
🌱 Allerdings bleibt das Geschäft sehr kapitalintensiv, und wenn die Konjunktur abkühlt, können genehmigungs- oder kostenseitig böse Überraschungen auftauchen. Außerdem sind die Schulden hoch – große Zukäufe könnten zu einer enormen Finanzbelastung führen.
🏭 Für Langfristanleger, die an verstärkte Nachfrage nach verlässlichem Strom in einer digitalisierten Welt glauben, ist Constellation dennoch spannend. Ein hoher Anteil nuklearer Kapazitäten und künftige Gas-Power sollen mehr Strom in ein potenziell wachsendes Datencenter-Umfeld pumpen. Wer aber nur auf schnelle Kursgewinne aus ist, muss bei den großen Investitionskosten aufpassen.
Ein Tweet genügt
📉 Warum Du den Markt nicht timen solltest
📈 Was für eine Zeit: Der S&P 500 ist wieder satt gestiegen – nach einem simplen Social-Media-Post von Trump. Ein einziger Tweet kann also reichen, um Kurse explodieren zu lassen. Davon profitierten hauptsächlich Schwergewichte wie Apple, Microsoft und Nvidia, aber auch europäische Titel wie ASML, SAP und Infineon legten zuletzt kräftig zu.
🤯 Und genau deshalb: Markt-Timing? Lass es vielleicht. Viele Anleger wollten vor der Zolleskalation „rechtzeitig raus“. Ergebnis? Minus 12 % in einer Woche – nur um dann den Großteil des Verlusts binnen Stunden wieder aufzuholen. Wer stattdessen einfach in solide Aktien wie LVMH, Nestlé oder Adidas investiert bleibt, fährt langfristig oft besser.
📊 Vanguards Chefökonom Joe Davis warnt vor einer möglichen Rezession. Der Handelskrieg sorgt nicht nur für Unsicherheit, sondern auch für steigende Kosten. Unternehmen wie BASF, Siemens und General Electric müssen in ihren Lieferketten umbauen – was Margen und Planungssicherheit belastet.
📉 Also: Bleib ruhig – auch wenn’s kracht. Der Markt ist und bleibt unberechenbar. Wer bei jedem Tweet auf den Verkaufsknopf drückt, verpasst womöglich die nächste Erholung. Diversifikation über viele Branchen und Regionen hinweg – etwa mit Aktien von Allianz, Unilever und Schneider Electric – bleibt die beste Versicherung gegen politische Wetterumschwünge.
Value-Check
🔎 Perlen unter dem Radar
Jetzt dreht sich alles um echte Value-Schätzchen, also jene Titel, die trotz oft fantastischer Kennzahlen an der Börse noch nicht richtig gewürdigt werden. Ziel ist es, Aktien mit niedrigem KGV, attraktivem KBV und hoher Eigenkapitalrendite herauszufiltern – denn genau diese Zahlen verraten häufig, ob Du ein Unternehmen weit unter seinem inneren Wert einsammeln kannst.
📱 Daher im Folgenden einige Kandidaten, die vielleicht nicht glamourös sind, aber stark durch ihre operativen Zahlen glänzen. Arch Capital kann punkten: KGV um 8,17, eine Eigenkapitalquote bei 34 %, dazu eine Free-Cashflow-Marge von 39 %. Ein solcher Mix aus Profitabilität und Bilanzstärke ist durchaus selten.
🚰 Ein weiterer Hingucker ist Companhia de Saneamento Basico, dessen Geschäft in der Wasser- und Abwasserinfrastruktur steckt. KGV von 6,83, Rendite auf das Eigenkapital bei knapp 30 %, da müssen die Notierungen nicht ewig im Keller verharren.
🚢 Oder nimm Hafnia, das mit einer Free-Cashflow-Marge von 33 % beeindruckt. Zuletzt ragt auch Athabasca Oil heraus, denn hier kommt man auf ein KGV von 5,58, während die Eigenkapitalquote bei 75 % liegt – was Stabilität suggeriert.
Kurzum: Diese Konstellationen deuten auf günstige Einstiegskurse hin, basierend auf handfesten Fundamentaldaten. Wer also langfristig investiert und Geduld mitbringt, könnte hier fündig werden. Natürlich muss man Risiken wie Branchenzyklen oder geopolitische Einflüsse bedenken. Doch wenn die Zahlen stimmen, verschafft das in unruhigen Zeiten ein gutes Stück Sicherheit.
Wie hat Dir der Newsletter heute gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Erstellung und Verbreitung: Dieser Beitrag wurde von einem Redakteur der Finanzen.net GmbH, Gartenstraße 67, 76135 Karlsruhe, erstellt. Wir, die Finanzen.net Zero GmbH, haben diesen Beitrag unverändert in diesem Mailing übernommen. Die Finanzen.net GmbH hat uns zugesichert, dass dieser Beitrag mit größter Sorgfalt erstellt und zuvor keinem anderen Empfängerkreis zugänglich gemacht worden ist.
Interessen und Interessenkonflikte: Der erstellende Redakteur hält Eigenpositionen an den besprochenen Finanzinstrumenten.
Die Finanzen.net ZERO GmbH profitiert wirtschaftlich davon, wenn Empfänger dieses Mailings die besprochenen Finanzinstrumente über unsere Brokerfunktion handeln.
Disclaimer: Wir, die Finanzen.net ZERO GmbH, übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Beitrag enthaltenen Informationen. Dieser Beitrag stellt weder ein Angebot, eine Aufforderung zum Erwerb oder Verkauf eines Finanzinstruments, noch eine Empfehlung oder Anlageberatung dar. Eine Anlageentscheidung sollte keinesfalls ausschließlich auf die Informationen in diesem Beitrag gestützt werden. Geldanlagen in Finanzinstrumente sollten immer unter langfristigen Gesichtspunkten und unter Berücksichtigung der persönlichen Kenntnisse, Erfahrungen, finanziellen Verhältnisse und Anlageziele getätigt werden. Anleger sollten bedenken, dass sie bei der Investition in Finanzinstrumente Verluste bis zum Totalverlust des investierten Kapitals (bei einigen Finanzinstrumenten sogar über das eingesetzte Kapital hinaus) erleiden können. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.