📊 Drei starke Chancen für Dein Depot: AMD, Weltportfolio-ETF und Mega-Dividenden

Hallo ,

wenn Du denkst, der Hype um KI sei vorbei, dann wirf einen Blick auf 👉AMD. Seit 2019 hat sich der Kurs mehr als verfünffacht. Und jetzt kommt mit dem neuen MI300-Chip der nächste Wachstumsturbo.

💡 In dieser Ausgabe zeigen wir Dir, ob AMD wirklich die Nummer zwei mit Nummer-eins-Potenzial ist – oder ob ein Short-Trade sinnvoller wäre.

Aktie des Tages

🏆 Warum der zweitgrößte Chip-Hersteller eine Investition wert sein könnte

👉AMD ist bekannt als die Nummer zwei hinter Nvidia im Halbleitermarkt. Doch auch als Zweitplatzierter hat AMD großes Potenzial und bietet spannende Investitionsmöglichkeiten.

💹 Beeindruckendes Wachstum

In den vergangenen fünf Jahren ist die 👉AMD-Aktie um über 43 % gestiegen. Und die langfristige Wachstumsstory bleibt intakt. AMDs neuer KI‑Chip MI300 zeigt starke Verkaufszahlen und könnte der Aktie noch mehr Schwung verleihen.

🔧 Stabilisierung der Geschäftsbereiche

Während Nvidia den KI-Markt dominiert, stabilisieren sich 👉AMDs Gaming- und Industriesparten. Diese machen rund die Hälfte des Umsatzes aus. Analysten erwarten, dass die Einnahmen in diesen Bereichen in den nächsten Quartalen weiter steigen werden.

🚀 Datenzentrum als Wachstumsmotor

Das Datenzentrumsgeschäft von 👉AMD, angeführt vom MI300, könnte sich als Goldgrube erweisen. Große Kunden wie Meta, Microsoft und Alphabet treiben diese Nachfrage an.

📊 Beeindruckende Finanzprognosen

Bis 2027 könnte 👉AMDs Umsatz auf 47 Mrd. Dollar steigen, sagen Insider, wobei die Betriebsmargen um mehr als 10 Prozentpunkte zulegen sollen. Das bedeutet ein jährliches Gewinnwachstum von fast 40 %, mit einem Gewinn pro Aktie von 10 Dollar im Jahr 2027. Trotz eines hohen Kurs-Gewinn-Verhältnisses könnte AMD aufgrund des starken Wachstums attraktiv bewertet sein.

🔍 Nummer zwei mit Potenzial

Auch wenn 👉AMD hinter Nvidia zurückbleibt, bietet das Unternehmen weiterhin großartige Chancen für Investoren. Die beeindruckenden Wachstumsprognosen und die zunehmende Bedeutung des Datenzentrumsgeschäfts machen AMD zu einer spannenden Investition.

Bist Du trotz aller starker Momente nicht überzeugt von AMD? Dann kannst Du die Aktie 👉mit diesem Optionsschein shorten.

Passives Einkommen

🤑 Top-ETFs für Dividendenjäger: Mehr Einkommen, weniger Risiko

In der aktuellen Wirtschaftslage suchen viele Anleger nach stabilen Einnahmequellen und diversifizierten Portfolios. Dividenden-ETFs bieten hier eine interessante Möglichkeit, regelmäßige Einkünfte mit Potenzial für Kapitalwachstum zu kombinieren.

💸 Der Global X Superdividend ETF bietet eine beeindruckende Dividendenrendite von über 11 %. Trotz einer negativen Wertentwicklung im vergangenen Jahr kann dieser ETF durch seine hohe Dividende finanzielle Stabilität bieten. Mit einem Fondsvolumen von 3 Mio. US-Dollar und seit 2022 auf dem Markt, ist er eine spannende Option für Dividendenjäger.

🌍 Der iShares Emerging Markets Dividend ETF konzentriert sich auf Schwellenländer und bietet eine Dividendenrendite von fast 11 %. Er kombiniert Wachstumschancen in dynamischen Märkten mit attraktiven Dividendenerträgen. Mit einem Fondsvolumen von 617 Mio. Dollar und breiter Diversifikation ist er vielleicht sogar ideal für langfristig orientierte Anleger.

🌏 Der Xtrackers Stoxx Global Select Dividend 100 Swap ETF bietet eine Dividendenrendite von fast 8 %. Mit einer globalen Ausrichtung und einer soliden Performance von +24 % in den vergangenen fünf Jahren bietet dieser ETF breite Diversifikation über Länder und Sektoren. 

🔍 Warum in diese ETFs investieren?

Dividenden-ETFs bieten regelmäßiges Einkommen und Potenzial für Kapitalzuwachs. In unsicheren Zeiten können sie Schwankungen im Portfolio abfedern und stabile Einnahmen liefern.

🌎 Diversifikation

Investments in ETFs mit unterschiedlichen geografischen Regionen und Sektoren streuen das Risiko. Das verringert das Gesamtrisiko und erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen marktspezifische Schocks.

Wie hat Dir der Newsletter heute gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Disclaimer: Unsere Texte und Analysen werden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Finanzen.net Zero übernimmt jedoch keinerlei Haftung, insbesondere für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der abgedruckten Informationen. Finanzen.net Zero erstellt alle Texte ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Newsletter veröffentlichten Texte, Daten und sonstigen Angaben, stellen weder ein Angebot, eine Bewerbung eines Angebots, eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Zeichnung eines Finanzinstruments, noch eine Empfehlung oder Anlageberatung dar. Eine Anlageentscheidung sollte keinesfalls ausschließlich auf diese Informationen gestützt sein. Geldanlagen in Finanzinstrumente sollten immer unter langfristigen Gesichtspunkten getätigt werden, da sie generell Kursschwankungen unterworfen sind, die niemand mit verlässlicher Sicherheit voraussagen kann. Anleger sollten immer daran denken, dass die eventuellen Erträge sowohl sinken als auch steigen können, und Anleger möglicherweise nicht den vollen angelegten Betrag zurückbekommen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.